Anmeldung

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben zu aktuellen Themen rund um die Demenzforschung? Dann abonnieren Sie unseren „Science Watch-Newsletter – wissenschaftliche Informationen leicht verständlich aufbereitet“. Er enthält Neuigkeiten aus der internationalen Fachliteratur, von Informationen zur Prävention und zu vermeidbaren Risikofaktoren über Fragen zum Umgang mit Demenzerkrankungen bis hin zu digitalen Angeboten. Regelmäßig werden auch Schwerpunkt-Themen behandelt, etwa Ernährung, Hören/Sehen oder Sexualität. Bei den Inhalten handelt es sich um wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse, die in allgemeinverständlicher Sprache aufbereitet und kurz zusammengefasst werden.

Zudem erhalten Sie nach Anmeldung zu unserem Newsletter auch die Einladungen zu unseren regelmäßig stattfindenden Science Watch LIVE Webinaren.


Aktuelle Meldungen aus Wissenschaft und Forschung

Hier finden Sie die einzelnen Artikel aus unserem Newsletter zum Nachlesen.

Demenzrisiko reduzieren mit einem Hörgerät
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Demenzrisiko reduzieren mit einem Hörgerät

25.05.2023
Hörgeräte und Cochlear-Implantate beugen einem Rückgang der kognitiven Fähigkeiten vor. Diesen
Der Ball ist rund – und das Demenzrisiko erhöht
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Der Ball ist rund – und das Demenzrisiko erhöht

25.05.2023
Fußball macht Spaß, Fußball ist der beliebteste Sport der Welt. Was aber viele
Viele Krankenhausaufenthalte sind vermeidbar
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Viele Krankenhausaufenthalte sind vermeidbar

25.05.2023
Aus welchen Gründen werden Menschen mit Demenz in das Krankenhaus eingewiesen? Wissenschaftlerinnen der Universitä
Demenzrisikofaktor Schichtarbeit?
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Demenzrisikofaktor Schichtarbeit?

25.05.2023
Eine niedrigere Schlafqualität und ein gestörter Schlaf-Wach-Rhythmus – haben Schichtarbeitende tatsächlich ein hö
Formel gegen das Fortschreiten einer Demenz
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Formel gegen das Fortschreiten einer Demenz

25.05.2023
Wie wirksam sind kognitive Trainings unter Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien bei Menschen mit leichten
Palliativpflege Fehlanzeige?
Wissenschaft & Forschung

Palliativpflege Fehlanzeige?

27.04.2023
Insbesondere im ländlichen Raum ist die Palliativ- und Hospizversorgung von Menschen mit Demenz ein
Demenzdiagnostik vereinheitlichen
Wissenschaft & Forschung

Demenzdiagnostik vereinheitlichen

27.04.2023
Eine Studie über Demenzdiagnostik in Schweden kommt zu einem überraschenden Ergebnis. Menschen mit Demenz, die
„Streben nach gerechteren Maßnahmen“
Wissenschaft & Forschung

„Streben nach gerechteren Maßnahmen“

27.04.2023
Sterblichkeitsrate, Arztbesuche oder Krankenhausaufenthalte: Inwiefern spiegeln sich Unterschiede in der Qualität der Demenzversorgung auf
Wohin nur – hausärztliche oder neurologische Praxis?
Wissenschaft & Forschung

Wohin nur – hausärztliche oder neurologische Praxis?

27.04.2023
Demenzpatient*innen auf dem Land bevorzugen den Besuch in einer hausärztlichen Praxis. Demgegenüber
Erfolgreiches digiDEM Bayern-Demenz-Screening in der Oberpfalz
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Erfolgreiches digiDEM Bayern-Demenz-Screening in der Oberpfalz

29.03.2023
Der erste Demenz-Screeningtag in Amberg in der Oberpfalz stieß auf regen Zuspruch. Viele Bürgerinnen
digiDEM Bayern-Studie: Qualität der meisten Demenz-Apps ist unzureichend
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

digiDEM Bayern-Studie: Qualität der meisten Demenz-Apps ist unzureichend

23.03.2023
Ein Forschungsteam der FAU Erlangen-Nürnberg und des Digitalen Demenzregisters Bayern (digiDEM Bayern) 
Kampf gegen die Tabuisierung
Wissenschaft & Forschung

Kampf gegen die Tabuisierung

23.03.2023
Obwohl die Zahl der Demenzerkrankten weltweit stetig zunimmt, ist Demenz in der Gesellschaft nach wie
1 2 3 16

Newsletter-Archiv

Hier gehts zum Archiv in dem Sie alle bisher erschienenen Newsletter zum Nachlesen finden