Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben zu aktuellen Themen rund um die Demenzforschung? Dann abonnieren Sie unseren „Science Watch“-Newsletter. Er enthält Neuigkeiten aus der internationalen Fachliteratur, von Informationen zur Prävention und zu vermeidbaren Risikofaktoren über Fragen zum Umgang mit Demenzerkrankungen bis hin zu digitalen Angeboten. Regelmäßig werden auch Schwerpunkt-Themen behandelt, etwa Ernährung, Hören/Sehen oder Sexualität. Bei den Inhalten handelt es sich um wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse, die in allgemeinverständlicher Sprache aufbereitet und kurz zusammengefasst werden.
Hier können Sie den Newsletter abonnieren. Sie erhalten dann auch die Einladungen zu unseren „Science Watch LIVE“-Webinaren.
Anmeldung
Aktuelle Meldungen aus Wissenschaft und Forschung
Hier finden Sie die einzelnen Artikel aus unserem Newsletter zum Nachlesen.
Wissenschaft & Forschung
Demenz durch negative Kindheitserfahrungen?
Gewalt, Vernachlässigung, Missbrauch – negative Erfahrungen in der Kindheit können Menschen ihr Leben lang prägen. Doch können
Wissenschaft & Forschung
Studie zeigt “Yoyo-Effekt” bei MCI
Leichte kognitive Beeinträchtigungen (mild cognitive impairment: MCI) können ein Vorstadium einer Demenz sein. In einigen Fällen entwickelt
Wissenschaft & Forschung
Wie erleben Menschen mit Demenz und ihre Partner Liebe im Pflegeheim?
“Liebe ist alles”, sagte ein Witwer bei einer Studie über Liebe, Sexualität und Intimität von Menschen mit Demenz
Wissenschaft & Forschung
Aufpasser, Vermittler, Sympathisant: Wie Pflegekräfte mit der Sexualität von Heim-Bewohnern mit Demenz umgehen
Für Pflegekräfte sind sexuelle Bedürfnisse von Heim-Bewohnern mit Demenz häufig ein Dilemma. Sie müssen abwä
Wissenschaft & Forschung
Sexuelle Enthemmung verstärkt Pflegebelastung mehr als andere Verhaltensauffälligkeiten
Fast alle Menschen mit Demenz zeigen im Laufe ihrer Erkrankung Verhaltensauffälligkeiten, etwa Unruhe, Gleichgültigkeit oder Halluzinationen. Zum Teil
Wissenschaft & Forschung
Gleichgeschlechtliche Partnerschaften und das Demenzrisiko
Sexuelle Minderheiten erleben im Laufe ihres Lebens häufiger Stigmatisierung und Diskriminierung. Dies kann gesundheitliche Probleme auslösen, zum Beispiel
Alle bisher erschienenen Newsletter
Hier finden Sie alle bisher erschienenen Newsletter zum Nachlesen