Wissenschaft verständlich erklärt: In der Webinar-Reihe digiDEM Bayern Science Watch LIVE erläutern Wissenschaftler*innen aus unserem Projektteam regelmäßig ein Schwerpunkt-Thema aus der internationalen Demenzforschung und stehen live für Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme an den Webinaren ist kostenfrei. Hier finden Sie alle Termine und können sich die Webinare noch einmal ansehen. Wenn Sie die Webinar-Einladungen via E-Mail erhalten möchten, können Sie sich hier anmelden.
Unsere Webinar-Reihe richtet sich an…
- Akteure aus der Demenzversorgung, darunter natürlich unsere digiDEM Bayern Forschungspartner*innen
- Gesundheitspolitische Entscheider*innen
- Ehrenamtliche
- Interessierte Öffentlichkeit
Was macht Science Watch LIVE besonders?
- Evidenzbasierte, wissenschaftlich geprüfte Informationen
- Einbindung namhafter Experten zu Demenzthemen aus Bayern
- Wissenschaftsdialog
- Aktive Teilnahme & Teilhabe der interessierten Öffentlichkeit
Was ist der Mehrwert? –> Nachhaltiger Wissenstransfer
Bereitstellung von Unterlagen über unsere Webseite:
- Webinar-Mitschnitte
- Foliensätze
- Fragen & Antworten aus dem Webinar
- Weiterführende Informationen & Literatur
–> Anwachsender, öffentlich zugänglicher Wissensschatz –> Stetige & flexible Weiterbildung
Winterpause
Aktuell finden keine Live Webinare statt. Wenn Sie eine Nachricht erhalten möchten, wann wir die Reihe fortsetzen, können Sie sich gerne hier anmelden.
Mediathek der Webinare
In unserer Mediathek können Sie die Aufzeichnungen aller vergangenen Webinare ansehen. (Dauer ca. 30-45min.)
Sciene Watch Live ARCHIV
Webinar: Demenzsensible Architektur – Unterstützende Gestaltung
Mit zunehmendem Alter verändern sich Körper und Geist. So kann sich beispielsweise durch eine Demenz die Wahrnehmung wandeln: Menschen mit Demenz finden sich im Verlauf der Erkrankung immer schlechter zurecht und ihr Blick auf die Welt wird ein
Sciene Watch Live ARCHIV
Webinar: Alterssensible Architektur – Planen für alle Sinne
„Der See war früher auch mal blauer!“ – Mit dem Älterwerden wandeln sich unsere Sinneswahrnehmungen, wovon auch das Sehen nicht verschont bleibt. Ebenso können sich mit zunehmendem Alter Körper und Geist verändern. Um genau diese Wandlungen zu
Sciene Watch Live ARCHIV
Webinar: Digitalisierung & Demenz – Teil 2: Zuhause
Die Digitalisierung spielt sich in allen Bereichen unseres Lebens ab: ob am Arbeitsplatz, in der Freizeit oder auch in unserem Zuhause. Vor allem hier kann sie wertvolle Unterstützung leisten: wenn es etwa darum geht, so lange wie möglich
Sciene Watch Live ARCHIV
Webinar: Digitalisierung & Demenz – Teil 1: Arbeitsplatz
Welche Vorteile bringt die Digitalisierung am Arbeitsplatz mit sich – speziell in Bezug auf die Demenzversorgung? Gerade im professionellen Umfeld wird häufig von digitalen Lösungen gesprochen. Auch digiDEM Bayern greift auf digitale Tools zurück. Das erste Webinar unserer
Sciene Watch Live ARCHIV
Webinar: Hören & Demenz – Teil 3
Wie ist es, einen gehörlosen Menschen mit Demenz zu pflegen? Verlernt der Mensch mit Demenz die Gebärdensprache? Genau diese und viele weitere Fragen haben wir Frau Brigitte Zitarosa gestellt. Sie lebt in Augsburg und hat über 15 Jahre lang
Sciene Watch Live ARCHIV
Webinar: Hören & Demenz – Teil 2
Ein eingeschränktes Hörvermögen kann sich auf die soziale Situation eines Menschen auswirken. Neben einer erschwerten Kommunikation beeinflusst der Hörsinn auch weitere Bereiche unseres Lebens. Viele Menschen sind durch einen Hörverlust und daraus resultierenden Problemen im
Sciene Watch Live ARCHIV
Webinar: Hören & Demenz – Teil 1
Was verbirgt sich hinter dem Hörsinn? Neben der Orientierung, geistigen Anregung und der Verständigung mit Anderen liefert er entscheidende Funktionen für das alltägliche Leben. Auch im Zusammenhang mit Demenz ist die auditive Wahrnehmung von Bedeutung. Sie
Sciene Watch Live ARCHIV
Webinar: Resilienz und Demenz
Warum überstehen manche Menschen Krisen und belastende Ereignisse besser als andere? Ein Grund könnte sein, dass sie über eine höhere psychische Widerstandsfähigkeit verfügen, über Resilienz. Auch im Zusammenhang mit Demenz ist Resilienz von Bedeutung. Sie kann
Sciene Watch Live ARCHIV
Webinar: Innere Stärke – die Grundlagen des Resilienz-Konzepts
Sie soll die Fähigkeit stärken, Krisen zu meistern und einschneidende Erlebnisse ohne bleibende Schäden zu bewältigen: die psychische Widerstandskraft oder auch Resilienz. In unserem Webinar erläutern wir die Grundlagen des Resilienz-Konzepts. Hier können Sie
Sciene Watch Live ARCHIV
Webinar: Sexualität und Demenz
Demenz verändert das Leben der Betroffenen stark. Für die Angehörigen ist dies häufig unverständlich und schwer zu akzeptieren. Auch das sexuelle Verhalten von Menschen mit Demenz ist von Veränderungen betroffen. Bei der Pflege von