Aktuelles zu digiDEM Kommendes Webinar
Webinar: Weiteres digitales Angebot von digiDEM Bayern: der Wissenstest Demenz – mit Prof. Dr. med. Peter Kolominsky-Rabas
Knapp 60 Prozent der Bevölkerung in Deutschland haben eine geringe Gesundheitskompetenz, heißt es in einer Studie. Vielen fällt es schwer, sich über Gesundheitsthemen kundig zu machen, Informationen zu bewerten und diese im täglichen Leben anzuwenden.
Aktuelles zu digiDEM
Schneller zur Demenzdiagnose mit einem Früherkennungsinstrument
Mit einem weiteren digitalen Angebot unternimmt digiDEM Bayern, das Digitale Demenzregister Bayern, den nächsten Schritt, um die Lebensbedingungen von Menschen mit Demenz und ihren pflegenden Angehörigen in Bayern zu verbessern. Die Forscher*innen haben einen wissenschaftlich abgesicherten Online-Fragebogen
Aktuelles zu digiDEM
400 Teilnehmende für digiDEM Bayern-Demenzregister befragt
Die Projektphase von digiDEM Bayern startete am 01.01.2021. Seitdem wurden 400 Menschen mit leichten kognitiven Einschränkungen (MCI) und Menschen mit Demenz sowie ihre pflegenden Angehörigen zu ihrer Versorgungssituation befragt. Trotz erschwerter Bedingungen im Rahmen der COVID-19 Pandemie gelang es den
Aktuelles zu digiDEM
6. Bayerischer Fachtag Demenz – „Autonomie und Demenz“
Am 11.10.2021 fand der 6. Bayerische Fachtag Demenz im Congress Centrum in Würzburg statt. Bei der hybriden Veranstaltung war eine Teilnahme sowohl in Präsenz als auch virtuell möglich. Das Team von digiDEM Bayern war vor Ort und freute sich ü
Aktuelles zu digiDEM
Video: 5 Fragen zu digiDEM Bayern
Was ist digiDEM Bayern? Wie hat sich die Corona-Pandemie auf das Projekt ausgewirkt? Kann man noch mitmachen? Diese und weitere Fragen beantworten fünf Mitarbeiter*innen unseres Forschungsprojekts im Video. digiDEM Bayern kurz und knapp! Weitere Informationen über das Projekt
Aktuelles zu digiDEM
Einladung: Gemeinsame Veranstaltung von digiDEM Bayern und dem Medizinischen Dienst Bayern
Pflegeberatung ist wichtig. Sie wird jedoch oft viel zu spät wahrgenommen, wie die aktuelle Studie „benefits of being a caregiver“ des Universitätsklinikums Erlangen verdeutlicht. Doch wie lassen sich pflegende Angehörige am besten für die Beratung sensibilisieren?
Aktuelles zu digiDEM
Neu: digiDEM Bayern-Flyer
Sie möchten als Forschungspartner*in Menschen mit Gedächtnisbeeinträchtigungen und pflegende Angehörige für eine Teilnahme an digiDEM Bayern gewinnen? Oder Sie sind selbst betroffen und interessieren sich für das Projekt? Dann bietet Ihnen unser neuer
Aktuelles zu digiDEM
Veranstaltungs-Tipp: 13. Bamberger Neuropsychologie-Tag
Demenz und neuropsychologische Aspekte von Covid-19 – das sind zwei der Themen des 13. Bamberger Neuropsychologie-Tages. Die kostenlose Online-Veranstaltung der Universität Bamberg findet am 19. und 20. Mai 2021 jeweils ab 17.30 Uhr statt. Einer der Referenten ist Prof. Elmar Gräßel, Leiter des Zentrums
Aktuelles zu digiDEM
Online-Kurs, Pflege-App und Demenz-Podcast: die Gewinner des Open Innovation Wettbewerbs
Unterstützung, Teilhabe, Austausch – unter diesem Motto stand der Open Innovation Wettbewerb von digiDEM Bayern. Die drei Gewinner des Wettbewerbs finden Sie jetzt auf der digiDEM Webseite. Ausgezeichnet wurden ein Online-Pflegekurs für Angehörige von Menschen mit Demenz, ein
Aktuelles zu digiDEM
„Demenz ? Hilfe für die Angehörigen“ – Prof. Gräßel im ARD alpha-Gespräch
Wie leben Betroffene und Angehörige nach einer Demenzdiagnose? Wie verläuft die Erkrankung und welche Hilfen gibt es? Um diese und weitere Fragen ging es in der Sendung „Demenz ? Hilfe für die Angehörigen“, die am 07.04.2021 auf ARD