Willkommen in unserer digiDEM Bayern Demenzbibliothek®, Ihrem umfassenden Wissensportal rund um das Thema Demenz.

Diese Bibliothek bietet eine vielfältige Wissenssammlung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Betroffene, An- und Zugehörige, Fachkräfte und Entscheider im Gesundheitswesen, Ehrenamtliche sowie Bürger zu unterstützen. Ob Sie nach wissenschaftlichen Studien oder praxisorientierten Tipps suchen: Hier finden Sie von den digiDEM Bayern-Wissenschaftlern ausgewählte und geprüfte Informationen. Diese qualitätsgesicherten Informationen sollen Ihnen helfen, das komplexe Thema Demenz besser zu verstehen und den Alltag mit der Erkrankung zu bewältigen.

Die digiDEM Bayern Demenzbibliothek® umfasst eine umfangreiche Auswahl von frei zugänglichen eigenen und (inter-)nationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie aufgezeichneten Webinaren. Dieses Angebot gibt Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in das komplexe Thema Demenz zu gewinnen. Nutzen Sie unser Angebot, um sich zu informieren und weiterzubilden.

Wertvolle Lern-App für die Mundhygiene
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Wertvolle Lern-App für die Mundhygiene

10.05.2024
Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Demenz fällt es immer schwerer, auf ihre Mundhygiene
Längeres Leben dank sozialer Unterstützung
Wissenschaft & Forschung

Längeres Leben dank sozialer Unterstützung

26.04.2024
Sich umsorgt und geschätzt fühlen, tut den meisten Menschen gut. Doch speziell die
Abführmittel können Demenzrisiko erhöhen
Wissenschaft & Forschung

Abführmittel können Demenzrisiko erhöhen

26.04.2024
Die meisten Abführmittel sind rezeptfrei erhältlich, ihre Einnahme ist weit verbreitet. Doch Forschende
Wenn Menschen mit Demenz sich selbst verletzen
Wissenschaft & Forschung

Wenn Menschen mit Demenz sich selbst verletzen

26.04.2024
Wann und inwiefern verletzen Menschen mit Demenz sich selbst? Um darüber zu Erkenntnissen zu
Besser einer zweiten Sprache mächtig sein
Wissenschaft & Forschung

Besser einer zweiten Sprache mächtig sein

26.04.2024
Wer sein Leben lang zwei Sprachen spricht, kann sich auf diese Weise vor kognitiven Einschrä
Die Umsetzung der Patientenverfügung bei Menschen mit Demenz
Sciene Watch Live ARCHIV

Die Umsetzung der Patientenverfügung bei Menschen mit Demenz

26.04.2024
Eine Patientenverfügung regelt vorsorglich, welche medizinischen Maßnahmen im Notfall ergriffen oder ausgeschlossen werden
Weite Wege zur Demenzdiagnostik – Studie untersucht Erreichbarkeit von Gedächtnisambulanzen in Bayern
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Weite Wege zur Demenzdiagnostik – Studie untersucht Erreichbarkeit von Gedächtnisambulanzen in Bayern

23.04.2024
Um eine Demenz frühzeitig zu diagnostizieren, sind Gedächtnisambulanzen von zentraler Bedeutung. Diese hochspezialisierten
Webbasiertes Gehirntraining zeigt keinen Nutzen
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Webbasiertes Gehirntraining zeigt keinen Nutzen

19.04.2024
Webbasierte kognitive Trainings und kognitive Stimulationen sollen dazu beitragen, die Gedächtnisleistung von Patientinnen und
Wissenschaft & Forschung

Räumliche Erreichbarkeit von Gedächtnisambulanzen – Eine geographische Analyse im Rahmen von digiDEM Bayern

06.04.2024
Gedächtnisambulanzen (GDA) können maßgeblich zu einer qualifizierten Demenzdiagnostik beitragen. Da die Erreichbarkeit
Digitale Angebote in der Demenzversorgung stärken Wohlbefinden
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Digitale Angebote in der Demenzversorgung stärken Wohlbefinden

05.04.2024
Psychologische Online-Beratung, Video-Selbsthilfegruppen, Internet-Wegweiser für Demenz oder Wissensangebote wie zum Beispiel der digiDEM Bayern-Wissenstest
Wenn Trauer krank macht
Wissenschaft & Forschung

Wenn Trauer krank macht

26.03.2024
Trauer ist schmerzvoll, aber sie ist ein wichtiger Prozess der Verarbeitung, wenn ein geliebter Mensch
Langzeiteffekte der Trauer auf pflegende An- und Zugehörige
Wissenschaft & Forschung

Langzeiteffekte der Trauer auf pflegende An- und Zugehörige

26.03.2024
Für pflegende An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz beginnt der Trauerprozess bereits
1 8 9 10 11 12 33