Anmeldung

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben zu aktuellen Themen rund um die Demenzforschung? Dann abonnieren Sie unseren „Science Watch-Newsletter – wissenschaftliche Informationen leicht verständlich aufbereitet“. Er enthält Neuigkeiten aus der internationalen Fachliteratur, von Informationen zur Prävention und zu vermeidbaren Risikofaktoren über Fragen zum Umgang mit Demenzerkrankungen bis hin zu digitalen Angeboten. Regelmäßig werden auch Schwerpunkt-Themen behandelt, etwa Ernährung, Hören/Sehen oder Sexualität. Bei den Inhalten handelt es sich um wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse, die in allgemeinverständlicher Sprache aufbereitet und kurz zusammengefasst werden.

Zudem erhalten Sie nach Anmeldung zu unserem Newsletter auch die Einladungen zu unseren regelmäßig stattfindenden Science Watch LIVE Webinaren.


Aktuelle Meldungen aus Wissenschaft und Forschung

Hier finden Sie die einzelnen Artikel aus unserem Newsletter zum Nachlesen.

Die Lebenszufriedenheit steigern
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Die Lebenszufriedenheit steigern

30.01.2025
Wie wirken sich Einsamkeit und soziale Isolation auf die Lebenszufriedenheit von Menschen mit Demenz und
Digitale Technologien gegen Einsamkeit
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Digitale Technologien gegen Einsamkeit

30.01.2025
Digitale Technologien sind längst weit verbreitet und erreichen die unterschiedlichsten Nutzergruppen. Inwiefern digitale Technologien
Internet-Training gegen das Alleinsein 
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Internet-Training gegen das Alleinsein 

30.01.2025
Wie lässt sich – wissenschaftlich belegt – die Einsamkeit von Seniorinnen und Senioren bekämpfen? Eine Ü
Soziales Engagement senkt Demenzrisiko
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Soziales Engagement senkt Demenzrisiko

30.01.2025
Wer sich sozial engagiert und gut vernetzt ist, kann das Demenzrisiko senken. Forschende aus Australien
Einsamkeit als Risikofaktor für Demenz
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Einsamkeit als Risikofaktor für Demenz

30.01.2025
Einsamkeit und soziale Isolation sind Risikofaktoren für die Entwicklung einer Demenz. Dies haben internationale
Computergestützt das Gedächtnis verbessern
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Computergestützt das Gedächtnis verbessern

22.01.2025
Lässt bei älteren Menschen das Gedächtnis nach, kann dies deren alltägliches Leben
Virtuell in der Gruppe trainieren
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Virtuell in der Gruppe trainieren

16.12.2024
Wie sich das körperliche Wohlbefinden von Menschen mit Demenz und Menschen mit leichten kognitiven
„Das Herz wird nicht dement“
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

„Das Herz wird nicht dement“

10.12.2024
Die meisten Menschen kennen Dr. Sarah Straub (38) von zahlreichen Auftritten als Musikerin in ganz
Lecanemab: digiDEM Bayern berechnet erste Abschätzungen für Deutschland
Aktuelles zu digiDEM Pressemitteilungen Wissenschaft & Forschung

Lecanemab: digiDEM Bayern berechnet erste Abschätzungen für Deutschland

05.12.2024
Das neue Alzheimer-Medikament Lecanemab weckt bei Menschen mit Demenz und ihren pflegenden An- und Zugehö
Wie Sturzprävention gelingen kann
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Wie Sturzprävention gelingen kann

28.11.2024
Welche Faktoren stehen in Zusammenhang damit, wenn Menschen mit Demenz stürzen? Dies haben Forschende
Mehr Stürze bei Menschen mit Alzheimer-Demenz
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Mehr Stürze bei Menschen mit Alzheimer-Demenz

28.11.2024
Menschen mit Alzheimer-Demenz stürzen häufiger als ihre kognitiv gesunden Mitmenschen. Diese Erkenntnis haben
Wertvolle Einblicke durch Analyse des Gehens
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Wertvolle Einblicke durch Analyse des Gehens

28.11.2024
Mit den Jahren kommt es bei Seniorinnen und Senioren häufig zu Einschränkungen beim
1 2 3 24

Newsletter-Archiv

Hier gehts zum Archiv in dem Sie alle bisher erschienenen Newsletter zum Nachlesen finden