Anmeldung

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben zu aktuellen Themen rund um die Demenzforschung? Dann abonnieren Sie unseren „Science Watch-Newsletter – wissenschaftliche Informationen leicht verständlich aufbereitet“. Er enthält Neuigkeiten aus der internationalen Fachliteratur, von Informationen zur Prävention und zu vermeidbaren Risikofaktoren über Fragen zum Umgang mit Demenzerkrankungen bis hin zu digitalen Angeboten. Regelmäßig werden auch Schwerpunkt-Themen behandelt, etwa Ernährung, Hören/Sehen oder Sexualität. Bei den Inhalten handelt es sich um wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse, die in allgemeinverständlicher Sprache aufbereitet und kurz zusammengefasst werden.

Zudem erhalten Sie nach Anmeldung zu unserem Newsletter auch die Einladungen zu unseren regelmäßig stattfindenden Science Watch LIVE Webinaren.


Aktuelle Meldungen aus Wissenschaft und Forschung

Hier finden Sie die einzelnen Artikel aus unserem Newsletter zum Nachlesen.

Medikamente gegen erbliche Alzheimer-Demenz gescheitert
Wissenschaft & Forschung

Medikamente gegen erbliche Alzheimer-Demenz gescheitert

16.04.2020
Ein weiterer Rückschlag für die Alzheimer-Forschung: In einer großen internationalen Studie wurden
Neue Demenzerkrankung: LATE
Wissenschaft & Forschung

Neue Demenzerkrankung: LATE

16.04.2020
Eine neue Demenzform beschäftigt die Forschung. Die Symptome entsprechen denen der Alzheimer-Erkrankung. Allerdings bilden
Luftverschmutzung und Demenz
Wissenschaft & Forschung

Luftverschmutzung und Demenz

16.04.2020
Kann Luftverschmutzung das Demenz-Risiko steigern? In früheren Untersuchungen wurde ein entsprechender Zusammenhang bereits hergestellt.
Mit psychosozialen Therapien den kognitiven Abbau verzögern
Wissenschaft & Forschung

Mit psychosozialen Therapien den kognitiven Abbau verzögern

16.03.2020
Gegen Demenz gibt es noch immer kein Heilmittel, daher richtet sich der Blick bei der
Wie gehen Menschen mit Demenz mit ihrer Erkrankung um?
Wissenschaft & Forschung

Wie gehen Menschen mit Demenz mit ihrer Erkrankung um?

16.03.2020
Menschen mit Demenz sind im Verlauf ihrer Erkrankung mit zahlreichen Veränderungen, Verlusten und Ängsten
Demenz-Diagnose per Videosprechstunde?
Wissenschaft & Forschung

Demenz-Diagnose per Videosprechstunde?

16.03.2020
Ein Arzt-Gespräch per Videosprechstunde – für viele Menschen ist diese Vorstellung noch immer ungewohnt.
Was hilft gegen Schlafstörungen von Menschen mit Demenz?
Wissenschaft & Forschung

Was hilft gegen Schlafstörungen von Menschen mit Demenz?

16.03.2020
Menschen mit Demenz leiden im Verlauf ihrer Erkrankung häufig unter Schlafstörungen. Nächtliches
Leben mit Demenz: „Der Blick der Anderen“
Wissenschaft & Forschung

Leben mit Demenz: „Der Blick der Anderen“

16.03.2020
Was bedeutet es, mit einer Demenzerkrankung zu leben? Wie verändert der fortschreitende Verlust von
Demenz im Pflegeheim: Dämpfende Arzneimittel erhöhen Risiko von Sturzereignissen mit Verletzungsfolge
Wissenschaft & Forschung

Demenz im Pflegeheim: Dämpfende Arzneimittel erhöhen Risiko von Sturzereignissen mit Verletzungsfolge

14.02.2020
Wenn eine Demenzerkrankung weit fortgeschritten ist, lässt sich der Übergang in ein Pflegeheim hä
Keine angemessene Versorgung von Menschen mit Demenz in ihrer letzten Lebensphase
Wissenschaft & Forschung

Keine angemessene Versorgung von Menschen mit Demenz in ihrer letzten Lebensphase

13.02.2020
Wie werden Menschen mit Demenz in ihrer letzten Lebensphase versorgt? Woran sterben sie – und wo?
Pflegende Angehörige nutzen selten Unterstützungsangebote
Wissenschaft & Forschung

Pflegende Angehörige nutzen selten Unterstützungsangebote

13.02.2020
Es gibt zahlreiche Entlastungsangebote für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz. Doch sie
Pflege bei Demenz: Frauen stärker als Männer belastet, Kinder stärker als Ehepartner
Wissenschaft & Forschung

Pflege bei Demenz: Frauen stärker als Männer belastet, Kinder stärker als Ehepartner

13.02.2020
In Deutschland leben zurzeit rund 1,7 Millionen Menschen mit Demenz. Etwa zwei Drittel von ihnen werden
1 22 23 24 25 26

Newsletter-Archiv

Hier gehts zum Archiv in dem Sie alle bisher erschienenen Newsletter zum Nachlesen finden