Anmeldung

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben zu aktuellen Themen rund um die Demenzforschung? Dann abonnieren Sie unseren „Science Watch-Newsletter – wissenschaftliche Informationen leicht verständlich aufbereitet“. Er enthält Neuigkeiten aus der internationalen Fachliteratur, von Informationen zur Prävention und zu vermeidbaren Risikofaktoren über Fragen zum Umgang mit Demenzerkrankungen bis hin zu digitalen Angeboten. Regelmäßig werden auch Schwerpunkt-Themen behandelt, etwa Ernährung, Hören/Sehen oder Sexualität. Bei den Inhalten handelt es sich um wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse, die in allgemeinverständlicher Sprache aufbereitet und kurz zusammengefasst werden.

Zudem erhalten Sie nach Anmeldung zu unserem Newsletter auch die Einladungen zu unseren regelmäßig stattfindenden Science Watch LIVE Webinaren.


Aktuelle Meldungen aus Wissenschaft und Forschung

Hier finden Sie die einzelnen Artikel aus unserem Newsletter zum Nachlesen.

„Das Glück liegt im Zusammenleben mit meiner Frau“
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

„Das Glück liegt im Zusammenleben mit meiner Frau“

14.12.2023
Nach ihm sind viele Schulen benannt, mit der Erfindung des frechen Fabelwesens Sams hat er
Demenzrisiko bei Hormontherapie in den Wechseljahren
Wissenschaft & Forschung

Demenzrisiko bei Hormontherapie in den Wechseljahren

30.11.2023
Hitzewallungen oder Schlafstörungen – befinden sich Frauen in den Wechseljahren, ziehen manche eine Hormonersatztherapie in
„Kognitive Reserve“ reduziert Demenzrisiko
Wissenschaft & Forschung

„Kognitive Reserve“ reduziert Demenzrisiko

30.11.2023
Das menschliche Gehirn verfügt über eine besondere Fähigkeit. Es kann zum Beispiel Schä
Besserer Schlaf in den eigenen vier Wänden
Wissenschaft & Forschung

Besserer Schlaf in den eigenen vier Wänden

30.11.2023
Wie häufig sind Schlafstörungen bei Menschen mit Demenz? Britische Forscherinnen haben elf Studien
Weniger Alkoholkonsum – niedrigeres Demenzrisiko
Wissenschaft & Forschung

Weniger Alkoholkonsum – niedrigeres Demenzrisiko

30.11.2023
Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren? Gesichert ist, dass hoher Alkoholkonsum ein Risikofaktor
Anlaufstelle Gedächtnisambulanz
Wissenschaft & Forschung

Anlaufstelle Gedächtnisambulanz

30.11.2023
Gedächtnisambulanzen sind häufig eine Anlaufstelle für Menschen mit Verdacht auf Demenz. Zwei
Tagung: Herausforderungen und Perspektiven der häuslichen Pflege
Wissenschaft & Forschung

Tagung: Herausforderungen und Perspektiven der häuslichen Pflege

15.11.2023
Direkt vor Ort oder über einen Livestream zuhören: Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland
Die Bedürfnisse der An- und Zugehörigen verstehen
Wissenschaft & Forschung

Die Bedürfnisse der An- und Zugehörigen verstehen

26.10.2023
Worin liegt eigentlich die Natur des herausfordernden Verhaltens bei Demenz in familiären Umgebungen? Warum
Häusliche Ergotherapie steigert Lebensqualität
Wissenschaft & Forschung

Häusliche Ergotherapie steigert Lebensqualität

26.10.2023
Häusliche Ergotherapie kann dazu beitragen, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz sowie von
Höheres Sterblichkeitsrisiko bei schweren Symptomen
Wissenschaft & Forschung

Höheres Sterblichkeitsrisiko bei schweren Symptomen

26.10.2023
Je schwerer die verhaltensbezogenen und psychologischen Symptome (BPSD) bei Menschen mit Demenz sind, desto mehr
Verhaltensbezogene und psychologische Symptome wirksam reduzieren
Wissenschaft & Forschung

Verhaltensbezogene und psychologische Symptome wirksam reduzieren

26.10.2023
Forschende aus China haben in einer Übersichtsarbeit nachgewiesen: Nicht-medikamentöse Therapien können verhaltensbezogene und
Psychosoziale Therapien als Alternative
Wissenschaft & Forschung

Psychosoziale Therapien als Alternative

26.10.2023
Musiktherapie und einige Techniken des Verhaltensmanagements haben das Potential, verhaltensbezogene und psychologische Symptome bei Demenz
1 9 10 11 12 13 27

Newsletter-Archiv

Hier gehts zum Archiv in dem Sie alle bisher erschienenen Newsletter zum Nachlesen finden