Räumliche Erreichbarkeit von Gedächtnisambulanzen – Eine geographische Analyse im Rahmen von digiDEM Bayern

Gedächtnisambulanzen (GDA) können maßgeblich zu einer qualifizierten Demenzdiagnostik beitragen. Da die Erreichbarkeit medizinischer Einrichtungen ein wichtiger Prädiktor für deren Inanspruchnahme ist, war es Ziel dieser Arbeit, die Erreichbarkeit von Gedächtnisambulanzen für Menschen mit Demenz in Bayern zu analysieren. Die Originalpublikation finden Sie in der Fachzeitschrift: Das Gesundheitswesen Karten und Graphiken …

Digitale Angebote in der Demenzversorgung stärken Wohlbefinden

Psychologische Online-Beratung, Video-Selbsthilfegruppen, Internet-Wegweiser für Demenz oder Wissensangebote wie zum Beispiel der digiDEM Bayern-Wissenstest Demenz: Sogenannte internetbasierte Interventionen können pflegende An- und Zugehörige darin unterstützen, Herausforderungen und Belastungen der Pflege von Menschen mit Demenz zu bewältigen. Wie wirksam Online-Angebote sind und welchen Einfluss sie sowohl auf die Gesundheit der Pflegenden …

Wenn Trauer krank macht

Trauer ist schmerzvoll, aber sie ist ein wichtiger Prozess der Verarbeitung, wenn ein geliebter Mensch stirbt oder zum Beispiel durch eine Demenz „bei lebendigem Leibe dem Dasein entzogen wird“, wie es der Philosoph Volker Gerhardt formuliert. Dennoch besteht die Gefahr, dass der Bewältigungsprozess krank machen und es zu einer „anhaltenden …

Langzeiteffekte der Trauer auf pflegende An- und Zugehörige

Für pflegende An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz beginnt der Trauerprozess bereits weit vor dem Tod. Nämlich dann, wenn die Betroffenen sich emotional immer weiter von ihren An- und Zugehörigen entfernen. Diese Trauererfahrungen können sich negativ auf das Wohlbefinden der Angehörigen auswirken. Doch welche Langzeiteffekte hat die Trauer auf …

Wie trauern Eheleute um ihre an Demenz erkrankten Partner?

Welchen Einfluss hat die emotionale Verbundenheit unter Eheleuten auf das Trauergefühl, wenn der Ehepartner an Demenz erkrankt ist? Das untersuchte eine Forschungsgruppe aus Israel. Ein wichtiger schützender Faktor war hierbei das Gefühl einer sicheren Bindung innerhalb der Ehe. Trauer kann mehrere Ursachen haben. Einer der häufigsten Gründe ist der Tod …

Auf die eigene Gesundheit achten

Eine Demenzerkrankung stellt nicht nur das Leben der Erkrankten auf den Kopf. Auch für die Angehörigen bedeutet die Demenz einen wesentlichen Einschnitt, nicht zuletzt, was die emotionale Situation betrifft. Welche Rolle dabei die Trauer spielt und welche Faktoren damit zusammenhängen, haben Forschende aus Großbritannien und Australien untersucht. Eine Demenzerkrankung ist …

Wie kann Trauerbewältigung gelingen?

Pflegende An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz empfinden oftmals bereits vor dem Tod des Pflegebedürftigen ein Gefühl von Verlust, wenn zum Beispiel die Persönlichkeit nach und nach verloren geht. Mit dem Fortschreiten der Erkrankung intensivieren sich diese Verluste und stehen sowohl mit psychischen als auch physischen Beschwerden in Zusammenhang. …

digiDEM Bayern setzt Zeichen gegen Hass und Hetze und verlässt X (früher Twitter)

Nach knapp fünf Jahren auf Twitter (jetzt X) verabschieden wir uns von diesem Kanal. Wir bedauern diesen Schritt sehr. Nach der Übernahme von Twitter durch Elon Musk und der zunehmenden Verrohung dieses Netzwerks durch Hass, Hetze und rechter Propaganda sehen wir keine Alternative als uns von diesem Kanal endgültig zu …

Ehrenamtlicher Einsatz tut allen gut

Menschen mit Demenz dabei zu helfen, mit anderen zu interagieren oder sich an therapeutischen Maßnahmen beteiligen: Ehrenamtliche sind in der Versorgung von Menschen mit Demenz nicht wegzudenken. Eine Studie untersuchte nun unter anderem die Bedeutung geschulter Freiwilliger in der Akutversorgung in Krankenhäusern, in der täglichen Pflege zuhause und in ambulanten …