Wie erleben Menschen mit Demenz und ihre Partner Liebe im Pflegeheim?

“Liebe ist alles”, sagte ein Witwer bei einer Studie über Liebe, Sexualität und Intimität von Menschen mit Demenz in Pflegeheimen und ihren Ehepartnern, bevor er anfing zu weinen. Bei anderen Befragten wurden Dilemmata deutlich, etwa zwischen dem Wunsch, den Partner mit Demenz zu beschützen und eigenen intimen Bedürfnissen Bewohner*innen von …

Aufpasser, Vermittler, Sympathisant: Wie Pflegekräfte mit der Sexualität von Heim-Bewohnern mit Demenz umgehen

Für Pflegekräfte sind sexuelle Bedürfnisse von Heim-Bewohnern mit Demenz häufig ein Dilemma. Sie müssen abwägen zwischen dem Schutz der Betroffenen, die mitunter nicht mehr kommunizieren und für sich selbst entscheiden können, und deren Recht auf Eigenständigkeit, Intimität und Wohlbefinden. Britische Forscher haben Pflegekräfte zu diesem Spannungsfeld befragt.  Tushna Vandravala von …

Sexuelle Enthemmung verstärkt Pflegebelastung mehr als andere Verhaltensauffälligkeiten

Fast alle Menschen mit Demenz zeigen im Laufe ihrer Erkrankung Verhaltensauffälligkeiten, etwa Unruhe, Gleichgültigkeit oder Halluzinationen. Zum Teil kommt es bei den Betroffenen auch zu “sexueller Enthemmung”. Dies ist für pflegende Angehörige laut einer Studie besonders belastend und verstärkt den Wunsch nach einem Übertritt in ein Pflegeheim. Bisherige Untersuchungen gehen …

Gleichgeschlechtliche Partnerschaften und das Demenzrisiko

Sexuelle Minderheiten erleben im Laufe ihres Lebens häufiger Stigmatisierung und Diskriminierung. Dies kann gesundheitliche Probleme auslösen, zum Beispiel Depressionen, was wiederum ein Demenz-Risikofaktor ist. Vor diesem Hintergrund wollten US-Forscher herausfinden, ob homosexuelle Paare ein höheres Risiko für leichte geistige Beeinträchtigungen und Demenz haben als heterosexuelle. Laut Jaime Perales-Puchalt von der …

Mediterrane Ernährung verringert das Demenzrisiko

Viel Gemüse, Fisch, Olivenöl und Hülsenfrüchte – mediterrane Ernährung hält gesund. Studien haben ihr bereits eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen attestiert, darunter ein verringertes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes sowie Brust- und Darmkrebs. Eine aktuelle Untersuchung widmet sich dem Zusammenhang zwischen mediterraner Ernährung und den geistigen Fähigkeiten. Die Wissenschaftler*innen werteten dazu …

Wie salzreiche Ernährung Demenz fördern kann

Eine salzreiche Ernährung kann laut einer Studie den geistigen Abbau fördern. Die Wissenschaftler führen dies allerdings nicht, wie in früheren Untersuchungen angenommen, auf Durchblutungs-Störungen im Gehirn zurück. Vielmehr löst salzreiche Nahrung der Studie zufolge Verklumpungen des Tau-Proteins aus. Diese Verklumpungen wiederum sind ein Merkmal für verschiedene Formen der Demenz. Eine …

Mit Früchten, Gemüse und Tee einer Alzheimer-Demenz vorbeugen

Menschen, die viel Gemüse, Obst und Tee zu sich nehmen, könnten dadurch ein geringeres Risiko für eine spätere Demenzerkrankung haben. Das zeigt eine US-amerikanische Studie, die in der Zeitschrift Neurology veröffentlicht wurde. Untersucht wurde ein möglicher Zusammenhang zwischen Alzheimer und der Aufnahme von Flavonolen. Diese chemischen Verbindungen kommen in vielen …

Fettleibigkeit steigert bei Frauen das Demenzrisiko

Fettleibigkeit im mittleren Lebensalter erhöht bei Frauen das Risiko, später an einer Demenz zu erkranken. Mangelernährung und zu wenig Bewegung hatten dagegen keine langfristigen Auswirkungen. Das hat eine britische Langzeit-Studie gezeigt. Das Forscherteam um Sarah Floud von der Oxford-Universität wollte mit seiner Untersuchung auch Widersprüche klären, die sich aus vergangenen …

Vorsicht Fast Food: Transfette als Demenz-Risikofaktor

Transfette gelten schon lange als ungesund. Sie spielen eine Rolle bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Doch können sie auch die Entstehung einer Demenz fördern? Eine aktuelle Studie aus Japan hat genau das herausgefunden. Transfette (auch Transfettsäuren, TFS) sind ungesättigte Fettsäuren, die sowohl natürlich als auch industriell …

Sprachanalyse zur Früherkennung von geistigen Beeinträchtigungen?

Gibt die Sprache eines Menschen Aufschluss darüber, ob er geistige Beeinträchtigungen entwickelt? Das wollten Forscher*innen aus Japan herausfinden und setzten dazu Sprachanalysen ein. Akustische Merkmale sollten dabei helfen, Personen mit geistigen Beeinträchtigungen von gesunden zu unterscheiden.   Für die Prävention von Alzheimer-Erkrankungen ist es den Autor*innen zufolge von entscheidender Bedeutung, möglichst …