Normaler Blutdruck liegt bei Erwachsenen systolisch unter 140 mmHg und diastolisch unter 90 mmHg. Von einem erhöhten Blutdruck spricht man, wenn mindestens einer der beiden Werte dauerhaft erhöht ist.
IQWiG: https://www.gesundheitsinformation.de/wie-wird-der-blutdruck-gemessen.html
World Health Organization. (2023). Global report on hypertension: the race against a silent killer. World Health Organization. (https://www.who.int/teams/noncommunicable-diseases/hypertension-report)
Warum ist Bluthochdruck ein Risikofaktor für Demenz?
Hintergrund: | Bluthochdruck kann sich auf verschiedene Weise auf das Gehirn auswirken und erhöht das Demenzrisiko. |
Mechanismen: | Hoher Blutdruck belastet mit der Zeit die Arterien und führt zu dickeren und steiferen Arterienwänden (Atherosklerose), auch im Gehirn. Als Folge gelangen weniger Nährstoffe und weniger Sauerstoff zu den Gehirnzellen. Hoher Blutdruck ist auch der stärkste Risikofaktor für einen Schlaganfall. Schlaganfälle führen zum Absterben von Gehirnzellen. Dies kann auch die Entstehung einer vaskulären Demenz zur Folge haben |
https://www.alzheimers.org.uk/about-dementia/managing-the-risk-of-dementia/risk-factors-for-dementia
Livingston, G., Huntley, J., Liu, K. Y., Costafreda, S. G., Selbæk, G., Alladi, S., Ames, D., Banerjee, S., Burns, A., Brayne, C., Fox, N. C., Ferri, C. P., Gitlin, L. N., Howard, R., Kales, H. C., Kivimäki, M., Larson, E. B., Nakasujja, N., Rockwood, K., Samus, Q., … Mukadam, N. (2024). Dementia prevention, intervention, and care: 2024 report of the Lancet standing Commission. Lancet (London, England), 404(10452), 572–628. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(24)01296-0
Peters, R., Peters, J., Booth, A., & Anstey, K. J. (2020). Trajectory of blood pressure, body mass index, cholesterol and incident dementia: systematic review. The British journal of psychiatry : the journal of mental science, 216(1), 16–28. https://doi.org/10.1192/bjp.2019.156
Was kann ich tun?
- Bluthochdruck kann häufig durch folgende Lebensstilveränderungen in den Griff bekommen werden:
- Versuchen Sie Ihr Gewicht zu reduzieren.
- Ernähren Sie sich möglichst salzarm.
- Konsumieren Sie Alkohol nur in Maßen.
- Verzichten Sie auf Tabak.
- Seien Sie körperlich aktiv.
- Bei Bedarf kann der Blutdruck auch mit Medikamenten gesenkt werden.
- Die Entscheidungshilfe des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) fasst die wichtigsten Vor- und Nachteile der verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten von Bluthochdruck übersichtlich zusammen.