Interview: “Die Leute waren sehr motiviert mitzumachen”

Angelika Bleicher hat bereits einige Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige für digiDEM Bayern befragt. Die Mitarbeiterin des Caritasverbands für die Stadt und den Landkreis Fürth ist im Seniorenbüro Veitsbronn tätig und hat darüber Kontakt mit vielen älteren Menschen. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen bei den Befragungen und …

Alterssensible Architektur – Planen für alle Sinne

„Der See war früher auch mal blauer!“ – Mit dem Älterwerden wandeln sich unsere Sinneswahrnehmungen, wovon auch das Sehen nicht verschont bleibt. Ebenso können sich mit zunehmendem Alter Körper und Geist verändern. Um genau diese Wandlungen zu berücksichtigen, ist eine alterssensible Architektur relevant. Frau Dr. Birgit Dietz hat in unserem …

Digitalisierung & Demenz – Teil 1: Arbeitsplatz

Welche Vorteile bringt die Digitalisierung am Arbeitsplatz mit sich – speziell in Bezug auf die Demenzversorgung? Gerade im professionellen Umfeld wird häufig von digitalen Lösungen gesprochen. Auch digiDEM Bayern greift auf digitale Tools zurück. Das erste Webinar unserer Reihe zum Thema „Digitalisierung & Demenz“ zeigt die Möglichkeiten der Digitalisierung auf …

Hören & Demenz – Teil 3

Wie ist es, einen gehörlosen Menschen mit Demenz zu pflegen? Verlernt der Mensch mit Demenz die Gebärdensprache? Genau diese und viele weitere Fragen haben wir Frau Brigitte Zitarosa gestellt. Sie lebt in Augsburg und hat über 15 Jahre lang ihre von Demenz betroffene gehörlose Mutter gepflegt. Neben der Rolle als …

Hören & Demenz – Teil 2

Ein eingeschränktes Hörvermögen kann sich auf die soziale Situation eines Menschen auswirken. Neben einer erschwerten Kommunikation beeinflusst der Hörsinn auch weitere Bereiche unseres Lebens. Viele Menschen sind durch einen Hörverlust und daraus resultierenden Problemen im Alltag betroffen. Darüber hinaus zeigen bereits etliche Studien einen Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz. Doch …

Hören & Demenz – Teil 1

Was verbirgt sich hinter dem Hörsinn? Neben der Orientierung, geistigen Anregung und der Verständigung mit Anderen liefert er entscheidende Funktionen für das alltägliche Leben. Auch im Zusammenhang mit Demenz ist die auditive Wahrnehmung von Bedeutung. Sie kann dabei helfen, Fehldiagnosen vorzubeugen und die Gefahr der gesundheitlichen Fehlversorgung einzudämmen. In unserem …

Webinar: Resilienz und Demenz

Warum überstehen manche Menschen Krisen und belastende Ereignisse besser als andere? Ein Grund könnte sein, dass sie über eine höhere psychische Widerstandsfähigkeit verfügen, über Resilienz. Auch im Zusammenhang mit Demenz ist Resilienz von Bedeutung. Sie kann Betroffenen dabei helfen, sich an die einschneidenden Veränderungen infolge der Erkrankung anzupassen. In unserem …

Pressemitteilung: Positives Fazit nach drei Monaten „Science Watch LIVE“

Wissenschaft verständlich erklärt: In unserer Webinar-Reihe digiDEM Bayern Science Watch LIVE erläutern Wissenschaftler*innen aus dem Projektteam regelmäßig ein Schwerpunkt-Thema aus der internationalen Demenzforschung und stehen live für Fragen zur Verfügung. Nach elf Webinaren ziehen wir hier eine kurze Zwischenbilanz. Science Watch LIVE wurde Anfang April gestartet als Antwort auf die …