Willkommen in unserer digiDEM Bayern Demenzbibliothek®, Ihrem umfassenden Wissensportal rund um das Thema Demenz.

Diese Bibliothek bietet eine vielfältige Wissenssammlung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Betroffene, An- und Zugehörige, Fachkräfte und Entscheider im Gesundheitswesen, Ehrenamtliche sowie Bürger zu unterstützen. Ob Sie nach wissenschaftlichen Studien oder praxisorientierten Tipps suchen: Hier finden Sie von den digiDEM Bayern-Wissenschaftlern ausgewählte und geprüfte Informationen. Diese qualitätsgesicherten Informationen sollen Ihnen helfen, das komplexe Thema Demenz besser zu verstehen und den Alltag mit der Erkrankung zu bewältigen.

Die digiDEM Bayern Demenzbibliothek® umfasst eine umfangreiche Auswahl von frei zugänglichen eigenen und (inter-)nationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie aufgezeichneten Webinaren. Dieses Angebot gibt Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in das komplexe Thema Demenz zu gewinnen. Nutzen Sie unser Angebot, um sich zu informieren und weiterzubilden.

Bayerische Versorger: zu wenige digitale Angebote bei Demenz
Wissenschaft & Forschung

Bayerische Versorger: zu wenige digitale Angebote bei Demenz

13.10.2020
Um Menschen mit  Demenz und pflegende Angehörige zu unterstützen, werden digitale Angebote
Technik-Fan oder Skeptiker: Wie stehen Menschen mit Demenz und Angehörige zu Smartphones und Co.?
Wissenschaft & Forschung

Technik-Fan oder Skeptiker: Wie stehen Menschen mit Demenz und Angehörige zu Smartphones und Co.?

13.10.2020
Digitale Angebote können das Leben erleichtern – und werden dennoch von älteren Menschen deutlich weniger
Vorteile der Telemedizin bei Demenz
Wissenschaft & Forschung

Vorteile der Telemedizin bei Demenz

13.10.2020
Per Mausklick in die Sprechstunde: Nicht erst seit Corona ist diese Möglichkeit noch stä
Video-Telemedizin wirksamer als telefonische Beratungen
Wissenschaft & Forschung

Video-Telemedizin wirksamer als telefonische Beratungen

13.10.2020
Die simpelste Form der Telemedizin sind Telefonate, etwa Beratungen durch Ärzt*innen. Was bringen ergä
Hören & Demenz – Teil 3
Sciene Watch Live ARCHIV

Hören & Demenz – Teil 3

07.10.2020
Wie ist es, einen gehörlosen Menschen mit Demenz zu pflegen? Verlernt der Mensch mit
Hören & Demenz – Teil 2
Sciene Watch Live ARCHIV

Hören & Demenz – Teil 2

23.09.2020
Ein eingeschränktes Hörvermögen kann sich auf die soziale Situation eines Menschen auswirken.
Hören & Demenz – Teil 1
Sciene Watch Live ARCHIV

Hören & Demenz – Teil 1

09.09.2020
Was verbirgt sich hinter dem Hörsinn? Neben der Orientierung, geistigen Anregung und der Verstä
Weniger Demenz-Erkrankungen durch gesunden Lebenssstil
Wissenschaft & Forschung

Weniger Demenz-Erkrankungen durch gesunden Lebenssstil

19.08.2020
Bildung, Ernährung, Bewegung, soziale Aktivitäten – durch einen gesunden Lebensstil lassen sich laut einem
Demenz durch negative Kindheitserfahrungen?
Wissenschaft & Forschung

Demenz durch negative Kindheitserfahrungen?

17.08.2020
Gewalt, Vernachlässigung, Missbrauch – negative Erfahrungen in der Kindheit können Menschen ihr Leben lang
Studie zeigt “Yoyo-Effekt” bei MCI
Wissenschaft & Forschung

Studie zeigt “Yoyo-Effekt” bei MCI

13.08.2020
Leichte kognitive Beeinträchtigungen (mild cognitive impairment: MCI) können ein Vorstadium einer Demenz sein.
Webinar: Resilienz und Demenz
Sciene Watch Live ARCHIV

Webinar: Resilienz und Demenz

30.07.2020
Warum überstehen manche Menschen Krisen und belastende Ereignisse besser als andere? Ein Grund könnte
Webinar: Innere Stärke – die Grundlagen des Resilienz-Konzepts
Sciene Watch Live ARCHIV

Webinar: Innere Stärke – die Grundlagen des Resilienz-Konzepts

15.07.2020
Sie soll die Fähigkeit stärken, Krisen zu meistern und einschneidende Erlebnisse ohne bleibende
1 26 27 28 29 30 33