Willkommen in unserer digiDEM Bayern Demenzbibliothek®, Ihrem umfassenden Wissensportal rund um das Thema Demenz.

Diese Bibliothek bietet eine vielfältige Wissenssammlung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Betroffene, An- und Zugehörige, Fachkräfte und Entscheider im Gesundheitswesen, Ehrenamtliche sowie Bürger zu unterstützen. Ob Sie nach wissenschaftlichen Studien oder praxisorientierten Tipps suchen: Hier finden Sie von den digiDEM Bayern-Wissenschaftlern ausgewählte und geprüfte Informationen. Diese qualitätsgesicherten Informationen sollen Ihnen helfen, das komplexe Thema Demenz besser zu verstehen und den Alltag mit der Erkrankung zu bewältigen.

Die digiDEM Bayern Demenzbibliothek® umfasst eine umfangreiche Auswahl von frei zugänglichen eigenen und (inter-)nationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie aufgezeichneten Webinaren. Dieses Angebot gibt Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in das komplexe Thema Demenz zu gewinnen. Nutzen Sie unser Angebot, um sich zu informieren und weiterzubilden.

Häusliche Pflege hat für An- und Zugehörige auch ihre positiven Seiten
Sciene Watch Live ARCHIV

Häusliche Pflege hat für An- und Zugehörige auch ihre positiven Seiten

27.04.2023
Pflegende An- und Zugehörige empfinden ihre Tätigkeit im häuslichen Umfeld oft als ü
Palliativpflege Fehlanzeige?
Wissenschaft & Forschung

Palliativpflege Fehlanzeige?

27.04.2023
Insbesondere im ländlichen Raum ist die Palliativ- und Hospizversorgung von Menschen mit Demenz ein
Demenzdiagnostik vereinheitlichen
Wissenschaft & Forschung

Demenzdiagnostik vereinheitlichen

27.04.2023
Eine Studie über Demenzdiagnostik in Schweden kommt zu einem überraschenden Ergebnis. Menschen mit Demenz, die
„Streben nach gerechteren Maßnahmen“
Wissenschaft & Forschung

„Streben nach gerechteren Maßnahmen“

27.04.2023
Sterblichkeitsrate, Arztbesuche oder Krankenhausaufenthalte: Inwiefern spiegeln sich Unterschiede in der Qualität der Demenzversorgung auf
Wohin nur – hausärztliche oder neurologische Praxis?
Wissenschaft & Forschung

Wohin nur – hausärztliche oder neurologische Praxis?

27.04.2023
Demenzpatient*innen auf dem Land bevorzugen den Besuch in einer hausärztlichen Praxis. Demgegenüber
Hilfe aus dem Appstore – Evidenz von Apps für Menschen mit Demenz und pflegende An- und Zugehörige
Sciene Watch Live ARCHIV

Hilfe aus dem Appstore – Evidenz von Apps für Menschen mit Demenz und pflegende An- und Zugehörige

29.03.2023
In Sachen Digitalisierung des Gesundheitssystems hat Deutschland Nachholbedarf. Gleichzeitig erfreuen sich Gesundheits-Apps immer größ
Erfolgreiches digiDEM Bayern-Demenz-Screening in der Oberpfalz
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Erfolgreiches digiDEM Bayern-Demenz-Screening in der Oberpfalz

29.03.2023
Der erste Demenz-Screeningtag in Amberg in der Oberpfalz stieß auf regen Zuspruch. Viele Bürgerinnen
digiDEM Bayern-Studie: Qualität der meisten Demenz-Apps ist unzureichend
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

digiDEM Bayern-Studie: Qualität der meisten Demenz-Apps ist unzureichend

23.03.2023
Ein Forschungsteam der FAU Erlangen-Nürnberg und des Digitalen Demenzregisters Bayern (digiDEM Bayern) 
Kampf gegen die Tabuisierung
Wissenschaft & Forschung

Kampf gegen die Tabuisierung

23.03.2023
Obwohl die Zahl der Demenzerkrankten weltweit stetig zunimmt, ist Demenz in der Gesellschaft nach wie
Demenzfrüherkennung mit Hilfe von „Deep Learning“
Wissenschaft & Forschung

Demenzfrüherkennung mit Hilfe von „Deep Learning“

23.03.2023
„Deep Learning“ ist eine spezielle Art der maschinellen Informationsverarbeitung. Werden auf diese Weise zum
Technik wirksam schulen
Wissenschaft & Forschung

Technik wirksam schulen

23.03.2023
Digitale Technologien unterstützen Menschen auf vielfältige Weise, das Leben zu bewältigen. Von
Schritt für Schritt das Demenzrisiko reduzieren
Wissenschaft & Forschung

Schritt für Schritt das Demenzrisiko reduzieren

23.03.2023
Ein aktiver Lebensstil mit ausreichend Bewegung hält nicht nur körperlich fit, sondern soll
1 13 14 15 16 17 33