Luftverschmutzung bezeichnet die Verunreinigung der Innen- oder Außenluft durch chemische, physikalische oder biologische Stoffe, die die natürlichen Eigenschaften der Atmosphäre verändern. Zu den Schadstoffen, die für die Gesundheit besonders bedenklich sind, gehören Feinstaub, Kohlenmonoxid, Ozon, Stickstoffdioxid und Schwefeldioxid.

Quelle

1.) World Health Organisation Air pollution (who.int)

Warum ist Luftverschmutzung ein Risikofaktor für Demenz? 
Hintergrund:Menschen, die einer höheren Luftverschmutzung ausgesetzt sind, haben ein höheres Risiko, an einer Demenz zu erkranken.
Mechanismen:Die genauen Gründe, warum die Luftverschmutzung zu einem erhöhten Demenzrisiko führt, sind jedoch noch nicht abschließend erforscht.
Quelle

1.) Livingston G, Huntley J, Liu KY, Costafreda SG, Selbæk G, Alladi S, Ames D, Banerjee S, Burns A, Brayne C, Fox NC, Ferri CP, Gitlin LN, Howard R, Kales HC, Kivimäki M, Larson EB, Nakasujja N, Rockwood K, Samus Q, Shirai K, Singh-Manoux A, Schneider LS, Walsh S, Yao Y, Sommerlad A, Mukadam N. Dementia prevention, intervention, and care: 2024 report of the Lancet standing Commission. Lancet. 2024 Aug 10;404(10452):572-628. doi: 10.1016/S0140-6736(24)01296-0. Epub 2024 Jul 31. PMID: 39096926.


Was kann ich tun?

Die meisten Quellen der Luftverschmutzung im Freien entziehen sich der Kontrolle des Einzelnen. Eine Reduktion erfordert deshalb Maßnahmen der politischen Entscheidungsträger in Bereichen wie Energie, Verkehr, Abfallwirtschaft, Stadtplanung und Landwirtschaft.

  • Es gibt aber auch einige Dinge, die sie selbst tun können, um Ihre Belastung zu reduzieren:
    • Versuchen Sie Fahrten mit dem Auto zu reduzieren. Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, das Fahrrad oder gehen Sie zu Fuß.
    • Vermeiden Sie stark befahrene Straßen, besonders zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
    • Sorgen Sie für gute Belüftung in Innenräumen, besonders beim Kochen oder Heizen mit Holz oder Gas.
    • Verbringen Sie an Tagen mit hoher Luftverschmutzung möglichst wenig Zeit im Freien.
  • Verlässliche und aktuelle Informationen zur Luftqualität finden Sie in der kostenlosen und werbefreien Android- und iPhone-App „Luftqualität“ des Umweltbundesamtes (UBA).

Überprüfen Sie Ihr Wissen:
1. Welche Maßnahme hilft, die persönliche Belastung durch Luftverschmutzung zu verringern?

2. Warum ist Luftverschmutzung mit einem erhöhten Demenzrisiko verbunden?