Gültig und zuverlässig: die wissenschaftliche Grundlage der digiDEM Bayern Angehörigenampel

Es gibt bereits eine Reihe von digitalen Angeboten rund um Demenz, darunter auch Selbsttests. Für einen Großteil fehlt allerdings eine wissenschaftliche Grundlage. Im Gegensatz dazu basiert die digiDEM Bayern Angehörigenampel auf einem standardisierten Fragebogen, dessen Wirksamkeit in zwei umfangreichen Studien nachgewiesen wurde.  Die Grundlage der Angehörigenampel ist die Kurzform der …

Sexuelle Enthemmung verstärkt Pflegebelastung mehr als andere Verhaltensauffälligkeiten

Fast alle Menschen mit Demenz zeigen im Laufe ihrer Erkrankung Verhaltensauffälligkeiten, etwa Unruhe, Gleichgültigkeit oder Halluzinationen. Zum Teil kommt es bei den Betroffenen auch zu “sexueller Enthemmung”. Dies ist für pflegende Angehörige laut einer Studie besonders belastend und verstärkt den Wunsch nach einem Übertritt in ein Pflegeheim. Bisherige Untersuchungen gehen …

Webinar: Wie funktioniert Personentracking? (z.B. bei Demenz, Covid-19)

Derzeit werden sie stark diskutiert: Die sogenannten „Covid-19-Tracker“. Hierbei handelt es sich um Apps, die die Infektionsketten des Virus anhand von Kontaktdaten nachverfolgen und möglichst durchbrechen sollen. In unserem Webinar erklären wir zum einen, wie das Personentracking in Sachen Covid-19 funktioniert. Zum anderen gehen wir auf GPS-Tracker für Menschen mit …

Webinar: Was wir von den Nonnen hinsichtlich gesunden Alterns lernen können – The Nun Study (Teil 2)

In der Demenzforschung spielt sie eine besondere Rolle: Die sogenannte „Nonnenstudie“ aus den USA, an der mehr als 600 Ordensschwestern beteiligt waren, lieferte verblüffende Erkenntnisse. Im zweiten Teil unserer Webinarreihe zur „Nonnenstudie“ widmen wir uns den Ergebnisse aus 20 Jahren Forschung mit den Ordensschwestern und zeigen Ihnen, was man aus …

Webinar: Warum interessiert sich die Demenzforschung für Nonnen? – The Nun Study (Teil 1)

In der Demenzforschung spielt sie eine besondere Rolle: Die sogenannte „Nonnenstudie“ aus den USA, an der mehr als 600 Ordensschwestern beteiligt waren, lieferte verblüffende Erkenntnisse. In unserem ersten Teil im Rahmen von digiDEM Bayern Science Watch LIVE erklären wir Ihnen die Grundlagen der „Nonnenstudie“. Hier können Sie sich das Webinar …

Webinar: Gesundheitsapps – von der Idee in die Praxis

Es gibt mittlerweile zahlreiche Gesundheitsapps. Doch wie kommen sie überhaupt in die Praxis? Welche haben sich bereits bewährt? Darüber informiert unser Webinar „Science Watch LIVE“, das Sie sich hier ansehen können. Hier gibt es das Webinar als PDF zum Download. Fragen der Teilnehmer*innen und Antworten des Webinar-Teams: Mittwoch, 06.05.2020, 11.00-11.30 …

Webinar: Digitale Angebote bei Demenz – Sicherheit und Austausch

Im vierten und letzten Teil unserer Webinar-Reihe über digitale Angebote bei Demenz geht es um den Bereich „Sicherheit und Austausch“. Vorgestellt werden zum Beispiel eine App, die bei der Suche nach vermissten Menschen mit Demenz unterstützt und ein Wegweiser für technische Hilfsmittel im Alter. Hier können Sie sich das Webinar …

Wie wirken sich Begleiterkrankungen von Menschen mit Demenz auf pflegende Angehörige aus?

Die Pflege von Menschen mit Demenz ist für Angehörige eine große Herausforderung und mit emotionalen Belastungen verbunden. Welche Rolle spielen dabei Begleiterkrankungen von Demenzbetroffenen? Eine US-amerikanische Studie zeigt, dass insbesondere zwei Erkrankungen die Belastung von pflegenden Angehörigen deutlich erhöhen.  Die Situation von pflegenden Angehörigen wird häufig daran gemessen, wie stark …

Webinar: Digitale Angebote bei Demenz – Kompetenzen und Wohlbefinden

Individuelle Unterstützung für pflegende Angehörige, Online-Kurse zum Umgang mit Demenz oder auch digitale Erinnerungsarbeit durch Musik – um solche Angebote geht es in unserem dritten Webinar „Science Watch LIVE“. Im Mittelpunkt stehen digitale Plattformen aus dem Bereich „Kompetenzen und Wohlbefinden“, die sich an Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige richten. …

Webinar: Digitale Angebote bei Demenz – Unterstützung und Unterhaltung

Welche digitalen Angebote aus dem Bereich „Unterstützung und Unterhaltung“ gibt es für Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige? Dazu gibt es in unserem zweiten Webinar digiDEM Bayern Science Watch LIVE einen Überblick. Hier können Sie sich das Webinar noch einmal ansehen. Wir freuen uns über Feedback in den Kommentaren! Hier …