Wirksame Bewältigungsstrategien für Pflegende von Menschen mit Demenz

Online per Videokonferenz oder in Präsenz vor Ort: Wie wirksam sind therapeutisch begleitete Unterstützungsprogramme für An- und Zugehörige, die Menschen mit Demenz pflegen? In einer Pilotstudie kamen italienische Forschende zu positiven Ergebnissen. Wie geht man mit herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz um? Wie umfangreich ist das eigene Demenzwissen? Italienische …

Die Lebenszufriedenheit steigern

Wie wirken sich Einsamkeit und soziale Isolation auf die Lebenszufriedenheit von Menschen mit Demenz und ihren Ehepartnern aus? Und in welchem Ausmaß beeinflusst Einsamkeit oder soziale Isolation die Lebenszufriedenheit des jeweils anderen? Über diese Erfahrungen berichtet eine Studie aus Großbritannien. Wie Menschen mit Demenz und ihre pflegenden An- und Zugehörigen …

Tagung: Herausforderungen und Perspektiven der häuslichen Pflege

Direkt vor Ort oder über einen Livestream zuhören: Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland beleuchten am Donnerstag, 23. November 2023, im Rahmen des öffentlichen Teils der Tagung „Häusliche Pflege – Herausforderungen, Konsequenzen und Perspektiven“ zahlreiche Fragen zu diesem Thema. Die Tagung richtet sich an pflegende An- und Zugehörige, Betroffene, Fachleute …

Häusliche Ergotherapie steigert Lebensqualität

Häusliche Ergotherapie kann dazu beitragen, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz sowie von pflegenden An- und zugehörigen zu verbessern. Zu diesem Ergebnis kam eine Übersichtsarbeit, in der Studien unter anderem aus Deutschland, Australien, den Niederlanden, Hongkong und Brasilien ausgewertet wurden. Anziehen, Körperpflege betreiben oder etwas essen und trinken: Menschen mit …

Webinar: Häusliche Pflege hat für An- und Zugehörige auch ihre positiven Seiten

Pflegende An- und Zugehörige empfinden ihre Tätigkeit im häuslichen Umfeld oft als überfordernd oder psychisch belastend. Sie fühlen sich zum Beispiel müde, zu stark beansprucht und in ihrem Tun nicht genügend anerkannt.  Doch häusliche Pflege hat auch ihre positiven Seiten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie unter der Leitung von …

Erfolgreiches digiDEM Bayern-Demenz-Screening in der Oberpfalz

Der erste Demenz-Screeningtag in Amberg in der Oberpfalz stieß auf regen Zuspruch. Viele Bürgerinnen und Bürger folgten der gemeinsamen Einladung von digiDEM Bayern, dem Digitalen Demenzregister Bayern in Erlangen, und seinen Amberger Kooperationspartnern Jan Kreusel und Birgit Hübner, die eigene Gedächtnisleistung kostenfrei und mit Hilfe eines wissenschaftlichen Kurztests überprüfen lassen. „Das Interesse war den ganzen …

Webinar: Hilfe aus dem Appstore – Evidenz von Apps für Menschen mit Demenz und pflegende An- und Zugehörige

In Sachen Digitalisierung des Gesundheitssystems hat Deutschland Nachholbedarf. Gleichzeitig erfreuen sich Gesundheits-Apps immer größerer Beliebtheit. Sie lassen sich in App-Stores bequem herunterladen und unabhängig von Ort und Zeit benutzen. Laut einer Studie sind fast 80 Prozent der 60- bis 69-Jährigen „online“. Doch wie steht es um die Qualität der Apps, gerade …

digiDEM Bayern-Studie: Qualität der meisten Demenz-Apps ist unzureichend

Gedächtnistrainings, Übungen zur Gehirnfitness, Demenz-Früherkennungstests oder Organisationshilfen für den Pflegealltag: Das Angebot von Apps für Menschen mit Demenz (MmD) und ihre pflegenden An- und Zugehörigen ist vielfältig. Ein Forschungsteam der FAU Erlangen-Nürnberg und des Digitalen Demenzregisters Bayern (digiDEM Bayern) hat erstmals deutschsprachige Apps für MmD und für pflegende An- und Zugehörige auf wissenschaftliche Evidenz und …

digiDEM Bayern-Studie: Qualität der meisten Demenz-Apps ist unzureichend

Ein Forschungsteam der FAU Erlangen-Nürnberg und des Digitalen Demenzregisters Bayern (digiDEM Bayern) hat erstmals deutschsprachige Apps für Menschen mit Demenz und für pflegende An- und Zugehörige auf wissenschaftliche Evidenz und Nutzerqualität bewertet und kommt zu zwei ernüchternden Ergebnissen. Für die meisten Demenz-Apps, die auf dem sogenannten Selbstzahlermarkt zu haben sind, gibt es keine wissenschaftlichen Belege für deren …

Technik wirksam schulen

Digitale Technologien unterstützen Menschen auf vielfältige Weise, das Leben zu bewältigen. Von Tablets und Apps können aber auch Menschen mit Demenz profitieren. Da ihre kognitiven Fähigkeiten aber nachlassen, benötigen sie Unterstützung beim Erlernen des Umgangs mit Touchscreen & Co. Apps für kognitives Training, Terminplanung, Spiele, Freizeitaktivitäten oder Kunst: In den …