Webinar: Resilienz und Demenz

Warum überstehen manche Menschen Krisen und belastende Ereignisse besser als andere? Ein Grund könnte sein, dass sie über eine höhere psychische Widerstandsfähigkeit verfügen, über Resilienz. Auch im Zusammenhang mit Demenz ist Resilienz von Bedeutung. Sie kann Betroffenen dabei helfen, sich an die einschneidenden Veränderungen infolge der Erkrankung anzupassen. In unserem …

Pressemitteilung: Positives Fazit nach drei Monaten „Science Watch LIVE“

Wissenschaft verständlich erklärt: In unserer Webinar-Reihe digiDEM Bayern Science Watch LIVE erläutern Wissenschaftler*innen aus dem Projektteam regelmäßig ein Schwerpunkt-Thema aus der internationalen Demenzforschung und stehen live für Fragen zur Verfügung. Nach elf Webinaren ziehen wir hier eine kurze Zwischenbilanz. Science Watch LIVE wurde Anfang April gestartet als Antwort auf die …

Datenschutz in digiDEM: grünes Licht für “Jitsi”

Der Datenschutz nimmt bei digiDEM Bayern einen hohen Stellenwert ein: So werden etwa die Angaben für das Demenzregister verschlüsselt, damit die befragten Personen nicht erkennbar sind. Auch für die virtuellen Befragungen gelten höchste Sicherheitsstandards: Sie werden mit dem Videokonferenz-Dienst “Jitsi” durchgeführt. Es ist eines der wenigen Konferenz-Systeme, die von der …

digiDEM-Studie: Lücken in der digitalen Versorgung

Das Versorgungsprojekt digiDEM Bayern zielt mit seinen digitalen Angeboten und einem digitalen Patientenregister darauf ab, die Situation für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen vor allem in ländlichen Gebieten zu verbessern. Eine Online-Umfrage von digiDEM unter Versorgern in Bayern hat gezeigt, dass derzeit eine große Lücke bei digitalen Dienstleistungen …

Live-Online-Schulungen für digiDEM Bayern

Vor dem Start der Pilotphase am 01.07.2020 wurden die digiDEM Bayern-Forschungspartner umfassend geschult. Die Schulungen fanden live und digital statt, über einen eigenen, datenschutzkonformen digiDEM-Server. Durchgeführt wurde sie mit dem Videokonferenz-Dienst „Jitsi“. Das digiDEM Bayern-Team konnte für die Pilotphase Forschungspartner aus Einrichtungen in allen Regierungsbezirken Bayerns gewinnen, darunter Versorgungseinrichtungen und …

Webinar: Innere Stärke – die Grundlagen des Resilienz-Konzepts

Sie soll die Fähigkeit stärken, Krisen zu meistern und einschneidende Erlebnisse ohne bleibende Schäden zu bewältigen: die psychische Widerstandskraft oder auch Resilienz. In unserem Webinar erläutern wir die Grundlagen des Resilienz-Konzepts. Hier können Sie sich das Webinar noch einmal ansehen. Wir freuen uns über Feedback in den Kommentaren! Hier gibt …

Wie erleben Menschen mit Demenz und ihre Partner Liebe im Pflegeheim?

“Liebe ist alles”, sagte ein Witwer bei einer Studie über Liebe, Sexualität und Intimität von Menschen mit Demenz in Pflegeheimen und ihren Ehepartnern, bevor er anfing zu weinen. Bei anderen Befragten wurden Dilemmata deutlich, etwa zwischen dem Wunsch, den Partner mit Demenz zu beschützen und eigenen intimen Bedürfnissen Bewohner*innen von …

Aufpasser, Vermittler, Sympathisant: Wie Pflegekräfte mit der Sexualität von Heim-Bewohnern mit Demenz umgehen

Für Pflegekräfte sind sexuelle Bedürfnisse von Heim-Bewohnern mit Demenz häufig ein Dilemma. Sie müssen abwägen zwischen dem Schutz der Betroffenen, die mitunter nicht mehr kommunizieren und für sich selbst entscheiden können, und deren Recht auf Eigenständigkeit, Intimität und Wohlbefinden. Britische Forscher haben Pflegekräfte zu diesem Spannungsfeld befragt.  Tushna Vandravala von …

Sexuelle Enthemmung verstärkt Pflegebelastung mehr als andere Verhaltensauffälligkeiten

Fast alle Menschen mit Demenz zeigen im Laufe ihrer Erkrankung Verhaltensauffälligkeiten, etwa Unruhe, Gleichgültigkeit oder Halluzinationen. Zum Teil kommt es bei den Betroffenen auch zu “sexueller Enthemmung”. Dies ist für pflegende Angehörige laut einer Studie besonders belastend und verstärkt den Wunsch nach einem Übertritt in ein Pflegeheim. Bisherige Untersuchungen gehen …

Webinar: Sexualität und Demenz

Demenz verändert das Leben der Betroffenen stark. Für die Angehörigen ist dies häufig unverständlich und schwer zu akzeptieren. Auch das sexuelle Verhalten von Menschen mit Demenz ist von Veränderungen betroffen. Bei der Pflege von Menschen mit Demenz kann es für Irritationen sorgen und den Alltag beeinträchtigen. Welches sind mögliche Verhaltensweisen? …