Willkommen in unserer digiDEM Bayern Demenzbibliothek®, Ihrem umfassenden Wissensportal rund um das Thema Demenz.

Diese Bibliothek bietet eine vielfältige Wissenssammlung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Betroffene, An- und Zugehörige, Fachkräfte und Entscheider im Gesundheitswesen, Ehrenamtliche sowie Bürger zu unterstützen. Ob Sie nach wissenschaftlichen Studien oder praxisorientierten Tipps suchen: Hier finden Sie von den digiDEM Bayern-Wissenschaftlern ausgewählte und geprüfte Informationen. Diese qualitätsgesicherten Informationen sollen Ihnen helfen, das komplexe Thema Demenz besser zu verstehen und den Alltag mit der Erkrankung zu bewältigen.

Die digiDEM Bayern Demenzbibliothek® umfasst eine umfangreiche Auswahl von frei zugänglichen eigenen und (inter-)nationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie aufgezeichneten Webinaren. Dieses Angebot gibt Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in das komplexe Thema Demenz zu gewinnen. Nutzen Sie unser Angebot, um sich zu informieren und weiterzubilden.

Gleichgeschlechtliche Partnerschaften und das Demenzrisiko

Gleichgeschlechtliche Partnerschaften und das Demenzrisiko

By 13.07.2020 0
Sexuelle Minderheiten erleben im Laufe ihres Lebens häufiger Stigmatisierung und Diskriminierung. Dies kann gesundheitliche Probleme auslösen, zum Beispiel
Webinar: Sexualität und Demenz

Webinar: Sexualität und Demenz

By 01.07.2020 0
Demenz verändert das Leben der Betroffenen stark. Für die Angehörigen ist dies häufig unverständlich und
Mediterrane Ernährung verringert das Demenzrisiko

Mediterrane Ernährung verringert das Demenzrisiko

By 15.06.2020 0
Viel Gemüse, Fisch, Olivenöl und Hülsenfrüchte – mediterrane Ernährung hält gesund. Studien haben ihr bereits
Wie salzreiche Ernährung Demenz fördern kann

Wie salzreiche Ernährung Demenz fördern kann

By 15.06.2020 0
Eine salzreiche Ernährung kann laut einer Studie den geistigen Abbau fördern. Die Wissenschaftler führen dies allerdings nicht,
1 84 85 86 87 88 99