Demenz: Was hilft bei herausforderndem Verhalten?

Schreie, Beschimpfungen oder auch körperliche Angriffe – wenn Menschen mit Demenz sich herausfordernd verhalten, stellt das für Angehörige und Betreuer oft eine große Belastung dar. Eine aktuelle Netzwerk-Metaanalyse kommt nun zu dem Ergebnis, dass nicht-pharmakologische Maßnahmen wie Bewegung, Massage oder Musik in diesem Bereich besser wirken als Medikamente. Veröffentlicht wurde …

Zeitfenster in der Lebensmitte nutzen, um Demenz vorzubeugen

In der Lebensmitte können Menschen das Risiko, neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz zu entwickeln, am meisten beeinflussen. Das besagt ein neuer Bericht des Oxford Health Policy Forum. Der evidenzbasierte Bericht: „Time matters: a call to prioritize brain health“ spricht von einem „window of opportunity“ in der Lebensmitte, in dem Menschen am …

Geringe Alkoholmengen zur Vorbeugung von Demenz?

Ein Glas Wein gegen Demenz – das klingt zweifelhaft. Doch eine aktuelle Studie kommt zu diesem Ergebnis. Danach scheint der tägliche Konsum geringer Mengen von Alkohol das Demenzrisiko zu senken – selbst wenn bereits erste kognitive Einschränkungen vorliegen. Wie entsteht eine Demenz? Welche Einflussfaktoren begünstigen ihre Entwicklung, welche hemmen sie? …

Erste Anzeichen von Alzheimer sind möglicherweise an den Augen erkennbar

Es gibt offenbar Areale in der Netzhaut, die auf Veränderungen bei leichter Alzheimer-Krankheit (AD) hinweisen könnten. Ein internationales Forscherteam veröffentlichte dazu einen Artikel in der Zeitschrift Nature. Die Wissenschaftler untersuchten die Unterschiede in zehn Netzhautschichten zwischen 19 Patienten mit leichter Alzheimer-Krankheit (AD) und einer Kontrollgruppe von 24 Probanden. Die mittlere …

Studie: falsch gefaltete Amyloid-Beta-Proteine im Blut sind ein genauer Risikomarker für Alzheimer

Laut einem aktuellen Bericht im Alzheimer’s and Dementia Journal kann der Gehalt an falsch gefaltetem Amyloid-Beta (Aβ)-Protein im Blut das Risiko einer Person, an Alzheimer zu erkranken, genau vorhersagen. Während der Progression einer Alzheimer-Erkrankung erfahren Aβ-Proteine deutliche strukturelle Veränderungen: Ausgehend von einzelnen, geordneten Proteinen werden sie zu geclusterten, falsch gefalteten …

Überraschende Wende: Biogen plant US-Zulassungsantrag für Alzheimer-Mittel

Neue Hoffnung für Alzheimer-Patienten? Erst im Frühjahr stoppte der US-Biotechkonzern Biogen zwei große Studien mit dem Alzheimer-Mittel Aducanumab, der Wirkstoff schien gescheitert. Doch nun gibt es eine Kehrtwende, der Konzern setzt erneut auf Aducanumab und plant sogar die US-Zulassung. Mittlerweile seien mehr Daten verfügbar, eine neue Analyse habe ein positives …