Die Lebenszufriedenheit steigern

Wie wirken sich Einsamkeit und soziale Isolation auf die Lebenszufriedenheit von Menschen mit Demenz und ihren Ehepartnern aus? Und in welchem Ausmaß beeinflusst Einsamkeit oder soziale Isolation die Lebenszufriedenheit des jeweils anderen? Über diese Erfahrungen berichtet eine Studie aus Großbritannien. Wie Menschen mit Demenz und ihre pflegenden An- und Zugehörigen …

Digitale Technologien gegen Einsamkeit

Digitale Technologien sind längst weit verbreitet und erreichen die unterschiedlichsten Nutzergruppen. Inwiefern digitale Technologien dazu beitragen können, soziale Isolation und Einsamkeit bei Menschen mit Demenz zu verhindern, ist kaum oder wenig erforscht. Wir stellen zwei Studien vor, die Licht ins Dunkel bringen.  Der Appell von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Großbritannien und …

Internet-Training gegen das Alleinsein 

Wie lässt sich – wissenschaftlich belegt – die Einsamkeit von Seniorinnen und Senioren bekämpfen? Eine Übersichtsarbeit von Forschenden aus den USA liefert wertvolle Hinweise unter anderem für Politiker, damit entsprechende Programme und Unterstützungsleistungen flexibel bereitgestellt werden können. Während der COVID-19-Pandemie hat das Thema „Einsamkeit von Seniorinnen und Senioren“ viel Aufmerksamkeit …

Soziales Engagement senkt Demenzrisiko

Wer sich sozial engagiert und gut vernetzt ist, kann das Demenzrisiko senken. Forschende aus Australien verstehen dabei das allgemeine Konzept des sozialen Engagements als gesundheitsfördernde Aktivität, „die in unserer Gesellschaft gefördert werden sollte.“ Über viele Jahre hinweg konzentrierten sich Forschende darauf, neue Medikamente und Therapien zu entwickeln, die das Fortschreiten …

Einsamkeit als Risikofaktor für Demenz

Einsamkeit und soziale Isolation sind Risikofaktoren für die Entwicklung einer Demenz. Dies haben internationale Wissenschaftler in drei Studien gezeigt. So kann Einsamkeit zu einem um fast 60 Prozent erhöhten Demenzrisiko führen. Manche Menschen lieben es, von Zeit zu Zeit allein mit sich selbst zu sein. Ist Einsamkeit aber nicht bewusst …

Wenn die Pflege einsam macht

Einsamkeit und soziale Isolation sind wichtige Themen für Menschen fortgeschrittenen Lebensalters. Dies gilt insbesondere bei einer Demenzerkrankung, die häufig immer noch mit dem Gefühl der Stigmatisierung verbunden ist. Aber nicht nur die Betroffenen selbst können unter dem Alleinsein leiden. Auch die pflegenden An- und Zugehörigen können im Rahmen der Pflege …

Höheres Sterbe- und Demenzrisiko bei sozialer Isolation 

Die soziale Integration älterer Erwachsener sollte einen höheren Stellenwert einnehmen. Dies wünschen sich die Autor*innen einer schwedischen Studie. Darin haben sie den Zusammenhang von Einsamkeit und sozialer Isolation mit Sterblichkeit untersucht. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Beschränkungen haben vielen Menschen vor Augen geführt, welche Folgen Einsamkeit und soziale Isolation haben …

Digitale Pflegeanwendungen (DiPAs)

Digitale Lösungen in der Pflege? Ab 2022 sollen digitale Pflegeanwendungen (DiPAs) von den Pflegekassen erstattet werden und können somit die Versorgung von Pflegebedürftigen verbessern und den Pflegealltag der sorgenden Angehörigen erleichtern. Insbesondere im ambulanten Pflegesetting kann der Einsatz von digitalen Lösungen, wie zum Beispiel von Apps oder webbasierten Anwendungen, einen …

Ehrenamt und Demenz

Ehrenamtlich Tätige sind ein wichtiger Baustein bei der Versorgung von Menschen mit Demenz und der Entlastung von pflegenden Angehörigen. Aufgrund des demografischen Wandels, der veränderten familiären Strukturen und der steigenden Anzahl an Demenzerkrankungen ist die Förderung freiwilligen Engagements im Themenfeld Demenz immer mehr in den Fokus der Politik gerückt. Darüber …

Einsamkeit erhöht das Demenzrisiko

Wie sich soziale Isolation und Einsamkeit auf Menschen auswirken können, haben die vergangenen Monate mit den Corona-Kontaktbeschränkungen auf teils dramatische Weise gezeigt. Schon länger gibt es Hinweise darauf, dass sozial isolierte oder einsame Menschen ein höheres Risiko haben, eine Demenzerkrankung zu entwickeln. Ein Forschungsteam aus Florida und Frankreich hat diesen …