Webinar: Innere Stärke – die Grundlagen des Resilienz-Konzepts

Sie soll die Fähigkeit stärken, Krisen zu meistern und einschneidende Erlebnisse ohne bleibende Schäden zu bewältigen: die psychische Widerstandskraft oder auch Resilienz. In unserem Webinar erläutern wir die Grundlagen des Resilienz-Konzepts. Hier können Sie sich das Webinar noch einmal ansehen. Wir freuen uns über Feedback in den Kommentaren! Hier gibt …

Wie erleben Menschen mit Demenz und ihre Partner Liebe im Pflegeheim?

“Liebe ist alles”, sagte ein Witwer bei einer Studie über Liebe, Sexualität und Intimität von Menschen mit Demenz in Pflegeheimen und ihren Ehepartnern, bevor er anfing zu weinen. Bei anderen Befragten wurden Dilemmata deutlich, etwa zwischen dem Wunsch, den Partner mit Demenz zu beschützen und eigenen intimen Bedürfnissen Bewohner*innen von …

Aufpasser, Vermittler, Sympathisant: Wie Pflegekräfte mit der Sexualität von Heim-Bewohnern mit Demenz umgehen

Für Pflegekräfte sind sexuelle Bedürfnisse von Heim-Bewohnern mit Demenz häufig ein Dilemma. Sie müssen abwägen zwischen dem Schutz der Betroffenen, die mitunter nicht mehr kommunizieren und für sich selbst entscheiden können, und deren Recht auf Eigenständigkeit, Intimität und Wohlbefinden. Britische Forscher haben Pflegekräfte zu diesem Spannungsfeld befragt.  Tushna Vandravala von …

Sexuelle Enthemmung verstärkt Pflegebelastung mehr als andere Verhaltensauffälligkeiten

Fast alle Menschen mit Demenz zeigen im Laufe ihrer Erkrankung Verhaltensauffälligkeiten, etwa Unruhe, Gleichgültigkeit oder Halluzinationen. Zum Teil kommt es bei den Betroffenen auch zu “sexueller Enthemmung”. Dies ist für pflegende Angehörige laut einer Studie besonders belastend und verstärkt den Wunsch nach einem Übertritt in ein Pflegeheim. Bisherige Untersuchungen gehen …

Webinar: Sexualität und Demenz

Demenz verändert das Leben der Betroffenen stark. Für die Angehörigen ist dies häufig unverständlich und schwer zu akzeptieren. Auch das sexuelle Verhalten von Menschen mit Demenz ist von Veränderungen betroffen. Bei der Pflege von Menschen mit Demenz kann es für Irritationen sorgen und den Alltag beeinträchtigen. Welches sind mögliche Verhaltensweisen? …

Bundesregierung beschließt Nationale Demenzstrategie – digiDEM Bayern leistet Beitrag mit digitalen Angeboten

Das Bundeskabinett hat am 01.07.2020 die Nationale Demenzstrategie beschlossen. Sie soll dazu beitragen, Deutschland demenzfreundlich zu gestalten. Auch digiDEM Bayern leistet dazu seinen Beitrag mit gezielter Versorgungsforschung und digitalen Angeboten. In einem gemeinsamen Statement betonten Bundesseniorenministerin Dr. Franziska Giffey, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Bundesforschungsministerin Anja Karliczek: „Deutschland altert und immer …

1,6 Millionen Menschen mit Demenz in Deutschland – Anstieg verlangsamt sich offenbar

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft veröffentlicht alle zwei Jahre aktuelle Zahlen zu Demenzerkrankungen in Deutschland. Nach der neuesten Erhebung sind zurzeit rund 1,6 Millionen Menschen von Demenz betroffen. Der Anstieg verlangsamt sich offenbar. Ein Grund könnten verbesserte Lebensbedingungen sein. Laut Deutscher Alzheimer Gesellschaft erkranken täglich 900 Menschen in Deutschland an Demenz, …

Wie salzreiche Ernährung Demenz fördern kann

Eine salzreiche Ernährung kann laut einer Studie den geistigen Abbau fördern. Die Wissenschaftler führen dies allerdings nicht, wie in früheren Untersuchungen angenommen, auf Durchblutungs-Störungen im Gehirn zurück. Vielmehr löst salzreiche Nahrung der Studie zufolge Verklumpungen des Tau-Proteins aus. Diese Verklumpungen wiederum sind ein Merkmal für verschiedene Formen der Demenz. Eine …

Fettleibigkeit steigert bei Frauen das Demenzrisiko

Fettleibigkeit im mittleren Lebensalter erhöht bei Frauen das Risiko, später an einer Demenz zu erkranken. Mangelernährung und zu wenig Bewegung hatten dagegen keine langfristigen Auswirkungen. Das hat eine britische Langzeit-Studie gezeigt. Das Forscherteam um Sarah Floud von der Oxford-Universität wollte mit seiner Untersuchung auch Widersprüche klären, die sich aus vergangenen …

Vorsicht Fast Food: Transfette als Demenz-Risikofaktor

Transfette gelten schon lange als ungesund. Sie spielen eine Rolle bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Doch können sie auch die Entstehung einer Demenz fördern? Eine aktuelle Studie aus Japan hat genau das herausgefunden. Transfette (auch Transfettsäuren, TFS) sind ungesättigte Fettsäuren, die sowohl natürlich als auch industriell …