Schneller zur Demenzdiagnose mit einem Früherkennungsinstrument

Je rascher eine Alzheimer-Demenz oder eine andere Form von Demenz erkannt wird, desto zügiger lernen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen mit den Krankheitssymptomen umzugehen. Und desto zeitnaher können Behandlungs– und Unterstützungsmöglichkeiten in die Wege geleitet werden. 75 Prozent der Menschen mit Demenz weltweit leben ohne eine gesicherte Diagnose, so …

Webinar: Sorgende Gemeinde: sozialraumorientierte Versorgung von Menschen mit Demenz – mit Dr. David Rester

Die demografische Entwicklung stellt uns als Gesellschaft vor verschiedene Herausforderungen. Doch zeitgleich bietet sie uns auch die Möglichkeit, die Zukunft aktiv mitzugestalten und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Um die Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen und ihrer pflegenden Angehörigen in Zukunft nachhaltig sicherzustellen, sind neue Ansätze in der Beratung, Unterstützung, Betreuung und Pflege …

Schneller zur Demenzdiagnose mit einem Früherkennungsinstrument

Mit einem weiteren digitalen Angebot unternimmt digiDEM Bayern, das Digitale Demenzregister Bayern, den nächsten Schritt, um die Lebensbedingungen von Menschen mit Demenz und ihren pflegenden Angehörigen in Bayern zu verbessern. Die Forscher*innen haben einen wissenschaftlich abgesicherten Online-Fragebogen entwickelt. Er ermöglicht es nahestehenden Personen von älteren Menschen, deren kognitiven Abbau einschätzen …

Digitales Angebot von digiDEM Bayern: Beurteilung der Gedächtnisleistung

75% der Menschen mit Demenz weltweit leben ohne eine gesicherte Diagnose, so der jüngste Welt-Alzheimer-Report 2021. Eine deutsche Studie berichtet einen ähnlichen Anteil. Demzufolge haben 60% keine gesicherte Diagnose. Ein wesentliches Instrument, um mehr Demenzerkrankungen zu erkennen, sind digitale Angebote. Deshalb stellt das Team von digiDEM Bayern im Webinar ein …

Schneller zur Demenzdiagnose mit einem Früherkennungsinstrument

Mit einem weiteren digitalen Angebot unternimmt digiDEM Bayern, das Digitale Demenzregister Bayern, den nächsten Schritt, um die Lebensbedingungen von Menschen mit Demenz und ihren pflegenden Angehörigen in Bayern zu verbessern. Die Forscher*innen am Interdisziplinären Zentrum für Health Technology Assessment (HTA) und Public Health der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben einen wissenschaftlich abgesicherten Online-Fragebogen entwickelt. Er ermöglicht …

Höhere Gesundheitsausgaben: Was Demenz kosten kann

Um die Kosten von Demenz abzuschätzen, haben schwedische Wissenschaftler*innen die Mehrkosten untersucht, die das Gesundheitssystem tragen muss: Ein hoher Versorgungsbedarf entsteht bereits zehn Jahre vor einer formellen Demenzdiagnose. Das Ziel der schwedischen Studie war es, die Gesundheitskosten zu erforschen, die in Zusammenhang mit Demenz und über einen Zeitraum von 17 …

Höhere Gesundheitsausgaben: Was Demenz kosten kann

Um die Kosten von Demenz abzuschätzen, haben schwedische Wissenschaftler*innen die Mehrkosten untersucht, die das Gesundheitssystem tragen muss: Ein hoher Versorgungsbedarf entsteht bereits zehn Jahre vor einer formellen Demenzdiagnose. Das Ziel der schwedischen Studie war es, die Gesundheitskosten zu erforschen, die in Zusammenhang mit Demenz und über einen Zeitraum von 17 …