Willkommen in unserer digiDEM Bayern Demenzbibliothek®, Ihrem umfassenden Wissensportal rund um das Thema Demenz.

Diese Bibliothek bietet eine vielfältige Wissenssammlung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Betroffene, An- und Zugehörige, Fachkräfte und Entscheider im Gesundheitswesen, Ehrenamtliche sowie Bürger zu unterstützen. Ob Sie nach wissenschaftlichen Studien oder praxisorientierten Tipps suchen: Hier finden Sie von den digiDEM Bayern-Wissenschaftlern ausgewählte und geprüfte Informationen. Diese qualitätsgesicherten Informationen sollen Ihnen helfen, das komplexe Thema Demenz besser zu verstehen und den Alltag mit der Erkrankung zu bewältigen.

Die digiDEM Bayern Demenzbibliothek® umfasst eine umfangreiche Auswahl von frei zugänglichen eigenen und (inter-)nationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie aufgezeichneten Webinaren. Dieses Angebot gibt Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in das komplexe Thema Demenz zu gewinnen. Nutzen Sie unser Angebot, um sich zu informieren und weiterzubilden.

Wissenstest Demenz stärkt die Gesundheitskompetenz
Wissenschaft & Forschung

Wissenstest Demenz stärkt die Gesundheitskompetenz

08.09.2022
Der digiDEM Bayern-Wissenstest Demenz stärkt die Gesundheitskompetenz aller. Denn wer, unabhängig vom Alter,
Digitale Demenz-Früherkennung beginnt mit digiDEM Bayern
Wissenschaft & Forschung

Digitale Demenz-Früherkennung beginnt mit digiDEM Bayern

08.09.2022
Der kostenfreie digiDEM Bayern-Online-Fragebogen IQCODE ist ein wichtiges Instrument der Demenz-Früherkennung. Genauso bedeutsam ist
digiDEM Bayern präsentiert sich auf dem Ersten Bayerischen E-Health-Kongress 2022 in Augsburg
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

digiDEM Bayern präsentiert sich auf dem Ersten Bayerischen E-Health-Kongress 2022 in Augsburg

22.08.2022
Mit einem eigenen Messestand war digiDEM Bayern auf dem Ersten Bayerischen E-Health-Kongress vertreten, der am 29.
Ergotherapie bei Demenz
Sciene Watch Live ARCHIV

Ergotherapie bei Demenz

29.07.2022
Bauen sich die kognitiven Fähigkeiten bei Menschen mit Demenz ab, erschwert dies alltägliche
(Wieder) erlernte Technik verbessert die Lebensqualität 
Wissenschaft & Forschung

(Wieder) erlernte Technik verbessert die Lebensqualität 

20.07.2022
Ob Tee kochen, das Smartphone bedienen oder eine App nutzen: Menschen mit leichter und mittelschwerer
Höheres Alzheimer-Risiko bei Covid-19-Patienten 
Wissenschaft & Forschung

Höheres Alzheimer-Risiko bei Covid-19-Patienten 

20.07.2022
Wie sich Covid-19 auf die Häufigkeit neurologischer Erkrankungen auswirkt, zeigt eine aktuelle, breit angelegte
Psychosoziale Behandlungsverfahren wirken bei enthemmtem Verhalten
Wissenschaft & Forschung

Psychosoziale Behandlungsverfahren wirken bei enthemmtem Verhalten

20.07.2022
Nichtmedikamentöse sogenannte psychosoziale Behandlungen sind bei der Verringerung enthemmter Verhaltensweisen bei Demenz wirksamer als
Demenzrisiko opioidhaltige Schmerzmittel
Wissenschaft & Forschung

Demenzrisiko opioidhaltige Schmerzmittel

20.07.2022
Menschen zwischen 75 und 80 Jahren haben ein größeres Risiko an Demenz zu erkranken, wenn sie
Erfolgreiches digiDEM Bayern-Modellprojekt: erstes Demenz-Bevölkerungsscreening in Deutschland
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Erfolgreiches digiDEM Bayern-Modellprojekt: erstes Demenz-Bevölkerungsscreening in Deutschland

17.07.2022
digiDEM Bayern kann stolz auf das erste regionale Demenz-Bevölkerungsscreening in Deutschland zurückblicken. Der
Digitales Angebot von digiDEM Bayern – Der Wissenstest Demenz
Sciene Watch Live ARCHIV

Digitales Angebot von digiDEM Bayern – Der Wissenstest Demenz

08.07.2022
Knapp 60 Prozent der Bevölkerung in Deutschland haben eine geringe Gesundheitskompetenz, heißt es in
„Wissenstest Demenz“ stärkt die Gesundheitskompetenz
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

„Wissenstest Demenz“ stärkt die Gesundheitskompetenz

23.06.2022
„Wissenstest Demenz“: So heißt das neue digitale Informationsangebot, das die Forscher*innen von digiDEM
Höhere Gesundheitskompetenz fördert zeitgerechte Demenzdiagnose
Wissenschaft & Forschung

Höhere Gesundheitskompetenz fördert zeitgerechte Demenzdiagnose

22.06.2022
Japanische Wissenschaftler*innen zeigten: Eine zeitgerechte Demenzdiagnose setzt entsprechend Demenzwissen und die Bereitschaft voraus, sich
1 18 19 20 21 22 34