Willkommen in unserer digiDEM Bayern Demenzbibliothek®, Ihrem umfassenden Wissensportal rund um das Thema Demenz.

Diese Bibliothek bietet eine vielfältige Wissenssammlung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Betroffene, An- und Zugehörige, Fachkräfte und Entscheider im Gesundheitswesen, Ehrenamtliche sowie Bürger zu unterstützen. Ob Sie nach wissenschaftlichen Studien oder praxisorientierten Tipps suchen: Hier finden Sie von den digiDEM Bayern-Wissenschaftlern ausgewählte und geprüfte Informationen. Diese qualitätsgesicherten Informationen sollen Ihnen helfen, das komplexe Thema Demenz besser zu verstehen und den Alltag mit der Erkrankung zu bewältigen.

Die digiDEM Bayern Demenzbibliothek® umfasst eine umfangreiche Auswahl von frei zugänglichen eigenen und (inter-)nationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie aufgezeichneten Webinaren. Dieses Angebot gibt Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in das komplexe Thema Demenz zu gewinnen. Nutzen Sie unser Angebot, um sich zu informieren und weiterzubilden.

Von Oldtimern und „Motten im Kopf“
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Von Oldtimern und „Motten im Kopf“

15.12.2022
Wie die Solo-Künstlerin Leah Weigand ihre beruflichen und privaten Erfahrungen mit Demenz verarbeitet, sehen
Menschen mit Demenz ­– ganz persönlich
Sciene Watch Live ARCHIV

Menschen mit Demenz ­– ganz persönlich

14.12.2022
Gesellschaftliche Teilhabe ist auch für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen wichtig.
Auch an „die Dritten“ denken
Wissenschaft & Forschung

Auch an „die Dritten“ denken

24.11.2022
Bei der Vorbeugung kognitiver Beeinträchtigungen spielt der Zahnersatz eine sehr wichtige Rolle. Mehr noch: „
Wie demenzsensibel behandelt der Zahnarzt?
Wissenschaft & Forschung

Wie demenzsensibel behandelt der Zahnarzt?

24.11.2022
Inwiefern sind zahnärztliche Praxisausstattung und Beratungsabläufe angemessen an die Behandlung von Patienten mit
Nach der Demenzdiagnose nicht auf den Zahnarztbesuch verzichten
Wissenschaft & Forschung

Nach der Demenzdiagnose nicht auf den Zahnarztbesuch verzichten

24.11.2022
Ist die Diagnose Demenz erst einmal gestellt, brechen viele Betroffene ihre zahnärztliche Versorgung ab.
Kognitive Verschlechterung wirkt sich auf Mundgesundheit aus
Wissenschaft & Forschung

Kognitive Verschlechterung wirkt sich auf Mundgesundheit aus

24.11.2022
Gedächtnisverlust, Aufmerksamkeitsdefizite oder die Verschlechterung der motorischen Fähigkeiten: Für ältere Menschen mit
Risikofaktor vernachlässigte Mundhygiene
Wissenschaft & Forschung

Risikofaktor vernachlässigte Mundhygiene

24.11.2022
US-amerikanische und kanadische Wissenschaftler*innen haben nachgewiesen: Es gibt einen Zusammenhang zwischen speziellen Bakterien im
Zahngesundheit und Demenz
Sciene Watch Live ARCHIV

Zahngesundheit und Demenz

22.11.2022
Bereits kleine Kinder lernen, wie wichtig gründliches und regelmäßiges Zähneputzen ist. Eine
digiDEM Bayern erhält Förderbescheid über 2,5 Mio. Euro
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

digiDEM Bayern erhält Förderbescheid über 2,5 Mio. Euro

22.11.2022
Große Freude beim Digitalen Demenzregister Bayern (digiDEM Bayern): Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit
1.000 Bayerinnen und Bayern nehmen am Forschungsprojekt „Digitales Demenzregister Bayern“ teil
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

1.000 Bayerinnen und Bayern nehmen am Forschungsprojekt „Digitales Demenzregister Bayern“ teil

16.11.2022
Das Digitale Demenzregister Bayern (digiDEM Bayern) zählt mittlerweile 1.000 Studienteilnehmende aus ganz Bayern. In dem
Auszeichnung für Beitrag zur Demenzforschung
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Auszeichnung für Beitrag zur Demenzforschung

14.11.2022
Für die Präsentation des wissenschaftlichen Posters „Nichtpharmakologische MAKS®-s-Intervention bei Menschen mit schwerer
7. Bayerischer Fachtag Demenz in Landshut: digiDEM Bayern-Team war dabei
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

7. Bayerischer Fachtag Demenz in Landshut: digiDEM Bayern-Team war dabei

09.11.2022
Das digiDEM Bayern-Team unter der Leitung von digiDEM Bayern-Projektleiter Prof. Dr. med. Peter Kolominsky-Rabas war
1 16 17 18 19 20 34