Willkommen in unserer digiDEM Bayern Demenzbibliothek®, Ihrem umfassenden Wissensportal rund um das Thema Demenz.

Diese Bibliothek bietet eine vielfältige Wissenssammlung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Betroffene, An- und Zugehörige, Fachkräfte und Entscheider im Gesundheitswesen, Ehrenamtliche sowie Bürger zu unterstützen. Ob Sie nach wissenschaftlichen Studien oder praxisorientierten Tipps suchen: Hier finden Sie von den digiDEM Bayern-Wissenschaftlern ausgewählte und geprüfte Informationen. Diese qualitätsgesicherten Informationen sollen Ihnen helfen, das komplexe Thema Demenz besser zu verstehen und den Alltag mit der Erkrankung zu bewältigen.

Die digiDEM Bayern Demenzbibliothek® umfasst eine umfangreiche Auswahl von frei zugänglichen eigenen und (inter-)nationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie aufgezeichneten Webinaren. Dieses Angebot gibt Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in das komplexe Thema Demenz zu gewinnen. Nutzen Sie unser Angebot, um sich zu informieren und weiterzubilden.

Sprachanalyse zur Früherkennung von geistigen Beeinträchtigungen?

Sprachanalyse zur Früherkennung von geistigen Beeinträchtigungen?

By 05.05.2020 0
Gibt die Sprache eines Menschen Aufschluss darüber, ob er geistige Beeinträchtigungen entwickelt? Das wollten Forscher*innen aus Japan
Die andere Seite des Vergessens – Falsche Erinnerungen

Die andere Seite des Vergessens – Falsche Erinnerungen

By 05.05.2020 0
Falsche Erinnerungen können in verschiedenen Formen auftreten. Sie können sich zum Beispiel auf Ereignisse beziehen, die nie stattgefunden
Sensorgestützte Systeme zur Vorhersage von herausforderndem Verhalten

Sensorgestützte Systeme zur Vorhersage von herausforderndem Verhalten

By 05.05.2020 0
Ein Großteil der Menschen mit Demenz zeigt im Verlauf der Erkrankung sogenanntes “herausforderndes Verhalten”. Dazu zählen etwa Unruhe,
Bildung und Wohlstand beeinflussen Zeitpunkt einer Demenzdiagnose

Bildung und Wohlstand beeinflussen Zeitpunkt einer Demenzdiagnose

By 04.05.2020 0
Die Ursachen einer Demenzerkrankung sind vielseitig. Das Risiko, an Demenz zu erkranken, hängt dabei unter anderen von sozioökonomischen
1 87 88 89 90 91 99