Willkommen in unserer digiDEM Bayern Demenzbibliothek®, Ihrem umfassenden Wissensportal rund um das Thema Demenz.

Diese Bibliothek bietet eine vielfältige Wissenssammlung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Betroffene, An- und Zugehörige, Fachkräfte und Entscheider im Gesundheitswesen, Ehrenamtliche sowie Bürger zu unterstützen. Ob Sie nach wissenschaftlichen Studien oder praxisorientierten Tipps suchen: Hier finden Sie von den digiDEM Bayern-Wissenschaftlern ausgewählte und geprüfte Informationen. Diese qualitätsgesicherten Informationen sollen Ihnen helfen, das komplexe Thema Demenz besser zu verstehen und den Alltag mit der Erkrankung zu bewältigen.

Die digiDEM Bayern Demenzbibliothek® umfasst eine umfangreiche Auswahl von frei zugänglichen eigenen und (inter-)nationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie aufgezeichneten Webinaren. Dieses Angebot gibt Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in das komplexe Thema Demenz zu gewinnen. Nutzen Sie unser Angebot, um sich zu informieren und weiterzubilden.

Demenz und Inkontinenz – ein Tabu

Demenz und Inkontinenz – ein Tabu

By 26.04.2021 0
Viele Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind davon betroffen, doch aus Scham wird selten darüber gesprochen: Der
Nicht-pharmakologische Therapie bei Demenz: die MAKS®-Therapie

Nicht-pharmakologische Therapie bei Demenz: die MAKS®-Therapie

By 06.04.2021 0
Demenzdiagnose – und jetzt? Bisher gibt es keine zuverlässige Möglichkeit, degenerative Demenzen zu verhindern oder zu heilen. Im Bereich
Von der Wissenschaft in die Gesellschaft: Demenz-Prävention geht jeden an

Von der Wissenschaft in die Gesellschaft: Demenz-Prävention geht jeden an

By 18.03.2021 0
Ein gesunder Lebensstil kann das Demenzrisiko deutlich senken – vor allem im mittleren Lebensalter zwischen 40 und 75 Jahren. Dieser Zusammenhang ist inzwischen
Höheres Demenzrisiko durch dauerhafte Nachtschichten?

Höheres Demenzrisiko durch dauerhafte Nachtschichten?

By 18.03.2021 0
Wie wirkt sich Schichtarbeit auf die Gesundheit aus? Zu den möglichen Folgen zählen laut aktuellen Studien Krebs, Diabetes
1 75 76 77 78 79 99