Übergewicht und Fettleibigkeit werden als abnormale oder übermäßige Fettansammlungen definiert, die ein Gesundheitsrisiko darstellen. Ein Body-Mass-Index (BMI) über 25 kg/m² wird als Übergewicht und über 30 kg/m² als Fettleibigkeit betrachtet. 

Quelle

World Health Organization Obesity (who.int)

Warum ist Übergewicht ein Risikofaktor für Demenz? 
Hintergrund:Ein höherer BMI ist mit einem geringeren Gehirnvolumen verbunden. Man vermutet, dass die durch Fettleibigkeit bedingte Gehirnverkleinerung das Gehirn um bis zu 10 Jahre altern lässt.
Mechanismen:Fettleibigkeit beschleunigt den Abbau von Gehirnregionen, die auch bei der Alzheimer-Demenz betroffen sind, und kann das Fortschreiten der Krankheit und die Schwere der Symptome verstärken.

Chronische Entzündungen, die durch Fettleibigkeit begünstigt werden, können ebenfalls das Gehirn schädigen, da sie Immunzellen überaktivieren und Nervenschäden verursachen.
Quelle

Livingston G, Huntley J, Liu KY, Costafreda SG, Selbæk G, Alladi S, Ames D, Banerjee S, Burns A, Brayne C, Fox NC, Ferri CP, Gitlin LN, Howard R, Kales HC, Kivimäki M, Larson EB, Nakasujja N, Rockwood K, Samus Q, Shirai K, Singh-Manoux A, Schneider LS, Walsh S, Yao Y, Sommerlad A, Mukadam N. Dementia prevention, intervention, and care: 2024 report of the Lancet standing Commission. Lancet. 2024 Aug 10;404(10452):572-628. doi: 10.1016/S0140-6736(24)01296-0. Epub 2024 Jul 31. PMID: 39096926.


Was kann ich tun?
  • Bluthochdruck kann häufig durch folgende Lebensstilveränderungen in den Griff bekommen werden:
    • Versuchen Sie Ihr Gewicht zu reduzieren.
    • Ernähren Sie sich möglichst salzarm.
    • Konsumieren Sie Alkohol nur in Maßen.
    • Verzichten Sie auf Tabak.
    • Seien Sie körperlich aktiv.
  • Bei Bedarf kann der Blutdruck auch mit Medikamenten gesenkt werden.
  • Die Entscheidungshilfe des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) fasst die wichtigsten Vor- und Nachteile der verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten von Bluthochdruck übersichtlich zusammen.

Überprüfen Sie Ihr Wissen:
1.Welche Aussage beschreibt eine mögliche Folge von Fettleibigkeit auf das Gehirn?

2. Was ist eine empfohlene Maßnahme, um ein gesundes Gewicht zu halten?

3.Welche der folgenden Empfehlungen gehört zu einer gesunden Ernährung zur Gewichtsregulation?