Vorausschauende Planung digital fördern

Schreitet der kognitive Abbau bei Menschen mit Demenz fort, kann die „Vorausschauende Versorgungsplanung“ (Advance Care Planning, ACP) sowohl für den Betroffenen als auch für die pflegenden An- und Zugehörigen eine wertvolle Unterstützung sein. Denn ACP hilft dabei, die individuellen Präferenzen für die zukünftige Behandlung zu erkennen und strukturiert zu dokumentieren. …

Wirksame Bewältigungsstrategien für Pflegende von Menschen mit Demenz

Online per Videokonferenz oder in Präsenz vor Ort: Wie wirksam sind therapeutisch begleitete Unterstützungsprogramme für An- und Zugehörige, die Menschen mit Demenz pflegen? In einer Pilotstudie kamen italienische Forschende zu positiven Ergebnissen. Wie geht man mit herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz um? Wie umfangreich ist das eigene Demenzwissen? Italienische …

Demenzinformationen von ChatGPT oder Google?

Suchen Menschen mit Demenz und ihre pflegenden An- und Zugehörigen nach Informationen rund um das Thema Demenz, nutzen sie häufig traditionellere Suchmaschinen wie Google oder Bing. Doch zunehmend kommen Konversationsplattformen auf Basis Künstlicher Intelligenz, sogenannte Chatbots zum Einsatz. Ein Sprachmodell wie ChatGPT wurde dabei mit Milliarden von Begriffen, Wörtern und …

Wie kann Trauerbewältigung gelingen?

Pflegende An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz empfinden oftmals bereits vor dem Tod des Pflegebedürftigen ein Gefühl von Verlust, wenn zum Beispiel die Persönlichkeit nach und nach verloren geht. Mit dem Fortschreiten der Erkrankung intensivieren sich diese Verluste und stehen sowohl mit psychischen als auch physischen Beschwerden in Zusammenhang. …

„Herausforderndes Verhalten“ bei Demenz?

Oft ist die Rede von „herausforderndem Verhalten“ bei Menschen mit Demenz und von sogenannten verhaltensbezogenen und psychologischen Symptomen. Wir erklären, was sich hinter den Begriffen verbirgt. BPSD ist die Abkürzung für „Behavioural and Psychological Symptomes“. Der englischsprachige Fachbegriff hat sich in der Fachwelt längst durchgesetzt. Im Deutschen sind damit die …

Palliativpflege Fehlanzeige?

Insbesondere im ländlichen Raum ist die Palliativ- und Hospizversorgung von Menschen mit Demenz ein wichtiges Thema. Denn es mangelt sowohl an Hospizen als auch an Demenz-Wissen, fanden kanadische Wissenschaftler*innen heraus. Dass es in ländlichen Gebieten oft an leicht zugänglichen Gesundheitsdienstleistungen mangelt, ist seit vielen Jahren bekannt. Was aber nur wenige …

Webinar: Häusliche Pflege hat für An- und Zugehörige auch ihre positiven Seiten

Pflegende An- und Zugehörige empfinden ihre Tätigkeit im häuslichen Umfeld oft als überfordernd oder psychisch belastend. Sie fühlen sich zum Beispiel müde, zu stark beansprucht und in ihrem Tun nicht genügend anerkannt.  Doch häusliche Pflege hat auch ihre positiven Seiten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie unter der Leitung von …

Gesundheitsschutz durch Positive Psychologie

Eines der Schlüsselprinzipien der Positiven Psychologie ist es, das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit zu fördern. Wer zum Beispiel gerade eine Pflegetätigkeit für einen Menschen mit Demenz übernommen hat, benötigt bei einer Lebensherausforderung wie dieser eine sogenannte Selbstregulierungsstrategie, bei der positive Emotionen hilfreich sind. “Eine wachsende Zahl von Forschungsarbeiten unterstreicht …