Ehrenamt stärkt die eigene geistige Leistungsfähigkeit
Ehrenamtlicher Einsatz in der Freizeit tut gut. In: Deutscher Verband Ergotherapie e.V., dve.info, 01. August 2023
Ehrenamtlicher Einsatz in der Freizeit tut gut. In: Deutscher Verband Ergotherapie e.V., dve.info, 01. August 2023
Bericht über digiDEM Bayern als größtes Demenzregister Deutschlands. In: nordbayern.de, 29. Juli 2023
Über das bundesweit größte Demenzregister digiDEM Bayern. In: Ärzteblatt, 25. Juli 2023
Mit 1.500 Studienteilnehmenden aus ganz Bayern erreicht das Digitale Demenzregister Bayern (digiDEM Bayern) einen Rekordstand. Damit ist digiDEM Bayern das größte Demenzregister in Deutschland und gehört im Bereich Demenzforschung zu den umfangreichsten Projekten zur Erfassung von Langzeitdaten in der Europäischen Union (EU). In dem vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) geförderten Forschungsvorhaben …
Mit 1.500 Studienteilnehmenden aus ganz Bayern erreicht das Digitale Demenzregister Bayern (digiDEM Bayern) einen Rekordstand. Damit ist digiDEM Bayern das größte Demenzregister in Deutschland und gehört im Bereich Demenzforschung zu den umfangreichsten Projekten zur Erfassung von Langzeitdaten in der Europäischen Union (EU). In dem vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) geförderten Forschungsvorhaben …
Bericht über die neue digiDEM Bayern-Studie zur Freiwilligenarbeit. In: Mitteldeutscher Rundfunk, mdr WISSEN, 20. Juli 2023
Ehrenamtlicher Einsatz in der Freizeit tut gut: Er stärkt zum Beispiel den Zusammenhalt in einem Verein, hilft der Umwelt und unterstützt ältere Menschen. Was bisher kaum wissenschaftlich untersucht war, ist der gesundheitliche Nutzen für die ehrenamtlich Tätigen selbst. Ein Forschungsteam der FAU Erlangen-Nürnberg und des Digitalen Demenzregisters Bayern (digiDEM Bayern) hat …
Ehrenamtlicher Einsatz in der Freizeit tut gut: Er stärkt zum Beispiel den Zusammenhalt in einem Verein, hilft der Umwelt und unterstützt ältere Menschen. Was bisher kaum wissenschaftlich untersucht war, ist der gesundheitliche Nutzen für die ehrenamtlich Tätigen selbst. Ein Forschungsteam der FAU Erlangen-Nürnberg und des Digitalen Demenzregisters Bayern (digiDEM Bayern) hat …
Eine Demenzerkrankung bedeutet für Betroffene, nach und nach Erinnerungen an das eigene Leben zu verlieren. Zuerst vergessen Betroffene aktuelle Situationen, doch mit Fortschreiten der Erkrankung erlöschen auch die Erinnerungen an Bilder und Ereignisse der eigenen Vergangenheit. Diese Verluste können die Wahrnehmung des eigenen Selbstbilds verändern. Damit sich Menschen mit Demenz …
Auch auf dem 2. Bayerischen E-Health-Kongress in Augsburg war digiDEM Bayern als Beispiel für ein vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördertes digitales Projekt vor Ort. Am digiDEM Bayern-Stand informierte sich Klaus Holetschek, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege, über das neueste digitale Angebot, den Online-Fragebogen „digiDEM Bayern DEMAND®“. Der zweite Bayerische E-Health-Kongress fand …