Auszeichnung für Beitrag zur Demenzforschung

Für die Präsentation des wissenschaftlichen Posters „Nichtpharmakologische MAKS®-s-Intervention bei Menschen mit schwerer Demenz: Prädiktoren für deren psychosozialen Benefit“ erhielt Kristina Diehl, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Johannes Kornhuber) des Uniklinikums Erlangen, den Posterpreis 2022 der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e. V. und der …

Das Recht auf (Nicht-)Wissen einer Demenzdiagnose aus medizinethischer Sicht

Für Demenzerkrankungen gibt es bisher keine Heilung. Lediglich die Symptome einer Demenz lassen sich nicht-medikamentös und medikamentös günstig beeinflussen. Daher stellt sich die Frage, ob sich mögliche Betroffene über die eigene Demenzdiagnose informieren lassen sollten oder nicht. Es gibt wissenschaftliche Gründe, die für eine zeitgerechte Diagnose sprechen. So können Betroffene …

digiDEM Bayern und seine digitalen Angebote für Menschen mit Demenz sowie Angehörige

Für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und deren Angehörige bieten digitale Angebote verschiedene Vorteile. Sie sind ortsunabhängig, jederzeit verfügbar und können insbesondere in ländlichen Regionen bestehende Angebote ergänzen und erweitern. Wichtigstes Ziel von digiDEM Bayern ist es, die Lebenssituation von Menschen mit Gedächtnisbeeinträchtigungen und Demenz und ihren pflegenden Angehörigen zu verbessern. …

Erfolgsformat Science Watch LIVE-Webinar

Vielfältig und aktuell: Die Science Watch LIVE-Webinare von digiDEM Bayern informieren regelmäßig und wissenschaftlich fundiert über relevante Aspekte aus dem Bereich Demenz und Demenzforschung. Wir von digiDEM Bayern freuen uns sehr, dass unsere Science Watch LIVE-Webinare so gut ankommen. Deshalb möchten wir uns an dieser Stelle herzlich für das Interesse …

Serviceangebot aus Leidenschaft: der digiDEM Bayern-Newsletter

Aktuelle News aus der nationalen und internationalen Demenzforschung in allgemeinverständlicher Sprache aufbereitet – der digiDEM Bayern Science Watch-Newsletter erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Aus vielen Rückmeldungen wissen wir, dass Sie, liebe Leserinnen und Leser, ziemlich wissbegierig sind und unseren digiDEM Bayern-Science Watch-Newsletter sehr zu schätzen wissen. Die positive Resonanz spiegelt …

Ergotherapie bei Demenz

Bauen sich die kognitiven Fähigkeiten bei Menschen mit Demenz ab, erschwert dies alltägliche Handlungen und persönlich bedeutsame Aktivitäten oder macht diese sogar unmöglich. Der Einsatz von Ergotherapie kann dabei helfen, die Selbstständigkeit von Betroffenen möglichst lange aufrecht zu erhalten und somit das Wohlbefinden und die Lebensqualität zu stärken. Einige wissenschaftliche …

Digitales Angebot von digiDEM Bayern – Der Wissenstest Demenz

Knapp 60 Prozent der Bevölkerung in Deutschland haben eine geringe Gesundheitskompetenz, heißt es in einer Studie. Vielen fällt es schwer, sich über Gesundheitsthemen kundig zu machen, Informationen zu bewerten und diese im täglichen Leben anzuwenden. Die Vorteile, Gesundheitskompetenz zu erwerben, liegen dabei auf der Hand. So können sich zum Beispiel Gesundheits- und …

DemenzGuide: die App für Angehörige

Eine Demenzdiagnose stellt Betroffene und Angehörige vor eine völlig neue Situation. Der im Laufe der Erkrankung zunehmende Betreuungs- und Pflegebedarf fordert die Angehörigen besonders heraus. Außerdem müssen sich die meisten mit demenztypischen Verhaltensweisen wie beispielsweise Antriebslosigkeit, nächtlicher Unruhe oder wechselhafter Stimmung des Betroffenen auseinandersetzen. Dies kann sich unter anderem negativ …

Sorgende Gemeinde: Sozialraumorientierte Versorgung von Menschen mit Demenz

Die demografische Entwicklung stellt uns als Gesellschaft vor verschiedene Herausforderungen. Doch zeitgleich bietet sie uns auch die Möglichkeit, die Zukunft aktiv mitzugestalten und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Um die Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen und ihrer pflegenden Angehörigen in Zukunft nachhaltig sicherzustellen, sind neue Ansätze in der Beratung, Unterstützung, Betreuung und Pflege …

Digitales Angebot von digiDEM Bayern: Beurteilung der Gedächtnisleistung

75% der Menschen mit Demenz weltweit leben ohne eine gesicherte Diagnose, so der jüngste Welt-Alzheimer-Report 2021. Eine deutsche Studie berichtet einen ähnlichen Anteil. Demzufolge haben 60% keine gesicherte Diagnose. Ein wesentliches Instrument, um mehr Demenzerkrankungen zu erkennen, sind digitale Angebote. Deshalb stellt das Team von digiDEM Bayern im Webinar ein …