Willkommen in unserer digiDEM Bayern Demenzbibliothek®, Ihrem umfassenden Wissensportal rund um das Thema Demenz.

Diese Bibliothek bietet eine vielfältige Wissenssammlung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Betroffene, An- und Zugehörige, Fachkräfte und Entscheider im Gesundheitswesen, Ehrenamtliche sowie Bürger zu unterstützen. Ob Sie nach wissenschaftlichen Studien oder praxisorientierten Tipps suchen: Hier finden Sie von den digiDEM Bayern-Wissenschaftlern ausgewählte und geprüfte Informationen. Diese qualitätsgesicherten Informationen sollen Ihnen helfen, das komplexe Thema Demenz besser zu verstehen und den Alltag mit der Erkrankung zu bewältigen.

Die digiDEM Bayern Demenzbibliothek® umfasst eine umfangreiche Auswahl von frei zugänglichen eigenen und (inter-)nationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie aufgezeichneten Webinaren. Dieses Angebot gibt Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in das komplexe Thema Demenz zu gewinnen. Nutzen Sie unser Angebot, um sich zu informieren und weiterzubilden.

Demenz bleibt oft unerkannt
Wissenschaft & Forschung

Demenz bleibt oft unerkannt

28.04.2022
Die Rate an Menschen mit nicht diagnostizierter Demenz ist hoch. Dabei kann Demenzscreening das Erkennen
Demenz zeitgerecht diagnostizieren
Wissenschaft & Forschung

Demenz zeitgerecht diagnostizieren

28.04.2022
Die Diagnosestellung von Demenz erfolgt häufig mit deutlicher zeitlicher Verzögerung. Zwei Studien aus
Schneller zur Demenzdiagnose mit einem Früherkennungsinstrument
Wissenschaft & Forschung

Schneller zur Demenzdiagnose mit einem Früherkennungsinstrument

28.04.2022
Je rascher eine Alzheimer-Demenz oder eine andere Form von Demenz erkannt wird, desto zügiger
Digitales Angebot von digiDEM Bayern: Beurteilung der Gedächtnisleistung
Sciene Watch Live ARCHIV

Digitales Angebot von digiDEM Bayern: Beurteilung der Gedächtnisleistung

05.04.2022
75% der Menschen mit Demenz weltweit leben ohne eine gesicherte Diagnose, so der jüngste Welt-Alzheimer-Report 2021.
Höhere Gesundheitsausgaben: Was Demenz kosten kann
Wissenschaft & Forschung

Höhere Gesundheitsausgaben: Was Demenz kosten kann

24.03.2022
Um die Kosten von Demenz abzuschätzen, haben schwedische Wissenschaftler*innen die Mehrkosten untersucht, die
Höhere Gesundheitsausgaben: Was Demenz kosten kann
Wissenschaft & Forschung

Höhere Gesundheitsausgaben: Was Demenz kosten kann

24.03.2022
Um die Kosten von Demenz abzuschätzen, haben schwedische Wissenschaftler*innen die Mehrkosten untersucht, die
Analoges Zifferblatt oder Digitalanzeige?
Wissenschaft & Forschung

Analoges Zifferblatt oder Digitalanzeige?

24.03.2022
Um zu wissen, wie spät es ist, genügt der Blick auf die Uhr.
Typ-2-Diabetes und Demenzrisiko: Gefragt ist Wachsamkeit
Wissenschaft & Forschung

Typ-2-Diabetes und Demenzrisiko: Gefragt ist Wachsamkeit

24.03.2022
Ärztinnen und Ärzte sollten die kognitiven Fähigkeiten von Typ-2-Diabetes-Patient*innen auch in den
Wie Therapiehunde bei Demenz helfen
Wissenschaft & Forschung

Wie Therapiehunde bei Demenz helfen

24.03.2022
Hunde gelten als treuer Begleiter des Menschen. Was die Vierbeiner bei der Therapie von Menschen
Medikamente für Menschen mit Demenz – Faktencheck zu Aducanumab
Sciene Watch Live ARCHIV

Medikamente für Menschen mit Demenz – Faktencheck zu Aducanumab

22.03.2022
Den Gedächtnisverlust bei Demenz stoppen – darauf hoffen viele Menschen weltweit. Seit Juni 2021 ist in
Was macht eigentlich eine Gedächtnissprechstunde?
Sciene Watch Live ARCHIV

Was macht eigentlich eine Gedächtnissprechstunde?

09.03.2022
Ist es „normale“ Vergesslichkeit oder Demenz? Was tun, wenn ältere Personen Verabredungen nicht einhalten,
Autofahren mit 70plus? Screening-Tests haben Vorhersagekraft für Verlust des Führerscheins
Wissenschaft & Forschung

Autofahren mit 70plus? Screening-Tests haben Vorhersagekraft für Verlust des Führerscheins

24.02.2022
Inwieweit lässt sich mit neuropsychologischen Screening-Tests vorhersagen, ob Menschen mit Demenz ihren Führerschein
1 20 21 22 23 24 34