Willkommen in unserer digiDEM Bayern Demenzbibliothek®, Ihrem umfassenden Wissensportal rund um das Thema Demenz.

Diese Bibliothek bietet eine vielfältige Wissenssammlung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Betroffene, An- und Zugehörige, Fachkräfte und Entscheider im Gesundheitswesen, Ehrenamtliche sowie Bürger zu unterstützen. Ob Sie nach wissenschaftlichen Studien oder praxisorientierten Tipps suchen: Hier finden Sie von den digiDEM Bayern-Wissenschaftlern ausgewählte und geprüfte Informationen. Diese qualitätsgesicherten Informationen sollen Ihnen helfen, das komplexe Thema Demenz besser zu verstehen und den Alltag mit der Erkrankung zu bewältigen.

Die digiDEM Bayern Demenzbibliothek® umfasst eine umfangreiche Auswahl von frei zugänglichen eigenen und (inter-)nationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie aufgezeichneten Webinaren. Dieses Angebot gibt Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in das komplexe Thema Demenz zu gewinnen. Nutzen Sie unser Angebot, um sich zu informieren und weiterzubilden.

digiDEM Bayern setzt Zeichen gegen Hass und Hetze und verlässt X (früher Twitter)
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

digiDEM Bayern setzt Zeichen gegen Hass und Hetze und verlässt X (früher Twitter)

29.02.2024
Nach knapp fünf Jahren auf Twitter (jetzt X) verabschieden wir uns von diesem Kanal.
Erfolgreiche Demenzaufklärung in der Schule
Wissenschaft & Forschung

Erfolgreiche Demenzaufklärung in der Schule

27.02.2024
Kids4Dementia heißt ein Programm, das Kinder über Demenz aufklären möchte. Doch
Ehrenamtlicher Einsatz tut allen gut
Wissenschaft & Forschung

Ehrenamtlicher Einsatz tut allen gut

27.02.2024
Menschen mit Demenz dabei zu helfen, mit anderen zu interagieren oder sich an therapeutischen Maß
Ohne Medikamente Schmerzen lindern bei Demenz
Wissenschaft & Forschung

Ohne Medikamente Schmerzen lindern bei Demenz

27.02.2024
Wie wirksam sind nicht-medikamentöse Behandlungen, um bei Menschen mit Demenz Schmerzen zu lindern? Eine
Langes Sitzen erhöht Demenzrisiko
Wissenschaft & Forschung

Langes Sitzen erhöht Demenzrisiko

27.02.2024
Ob im Beruf, in der Freizeit oder im Ruhestand: Wer zu viel Zeit im Sitzen
Synästhetisches Empfinden und multisensorische Angebote bei Demenz
Sciene Watch Live ARCHIV

Synästhetisches Empfinden und multisensorische Angebote bei Demenz

26.02.2024
Wärmende Sonnenstrahlen, duftendes Parfum, leises Vogelgezwitscher – im Alltag werden viele verschiedene Sinne angesprochen.
Demenz-Apps schon in der Entwicklung gründlich testen
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Demenz-Apps schon in der Entwicklung gründlich testen

15.02.2024
Demenz-Apps können immer und überall genutzt werden, besonders in der Demenzpflege werden sie immer
Die Bayerische Demenzstrategie – Vielfältige Möglichkeiten der Mitwirkung
Sciene Watch Live ARCHIV

Die Bayerische Demenzstrategie – Vielfältige Möglichkeiten der Mitwirkung

05.02.2024
Festhalten was verbindet – unter diesem Motto setzt die Bayerische Staatsregierung bereits seit 2013 im Rahmen der
Ernährungsstrategien für Menschen mit Demenz
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Ernährungsstrategien für Menschen mit Demenz

31.01.2024
Weshalb der Faktor Ernährung essentiell für die Gesundheit und das Wohlergehen von Menschen
Dem kognitiven Abbau entgegenwirken
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Dem kognitiven Abbau entgegenwirken

31.01.2024
Welchen Einfluss haben Tiefkühlpizza, Fertigsuppe & Co., Vollkornprodukte, pflanzliche Lebensmittel und Vitaminersatzpräparate auf
Demenzprävention dank gesunder Ernährung
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Demenzprävention dank gesunder Ernährung

31.01.2024
Ob eine gesunde Ernährungsweise den kognitiven Abbau verlangsamt und einer Demenz vorbeugen kann, haben
Digital die Stigmatisierung von Demenz reduzieren
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Digital die Stigmatisierung von Demenz reduzieren

25.01.2024
Demenz gilt als stigmatisierte Erkrankung. Vorurteile zu ertragen oder Diskriminierung aushalten zu müssen: In
1 10 11 12 13 14 34