Willkommen in unserer digiDEM Bayern Demenzbibliothek®, Ihrem umfassenden Wissensportal rund um das Thema Demenz.

Diese Bibliothek bietet eine vielfältige Wissenssammlung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Betroffene, An- und Zugehörige, Fachkräfte und Entscheider im Gesundheitswesen, Ehrenamtliche sowie Bürger zu unterstützen. Ob Sie nach wissenschaftlichen Studien oder praxisorientierten Tipps suchen: Hier finden Sie von den digiDEM Bayern-Wissenschaftlern ausgewählte und geprüfte Informationen. Diese qualitätsgesicherten Informationen sollen Ihnen helfen, das komplexe Thema Demenz besser zu verstehen und den Alltag mit der Erkrankung zu bewältigen.

Die digiDEM Bayern Demenzbibliothek® umfasst eine umfangreiche Auswahl von frei zugänglichen eigenen und (inter-)nationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie aufgezeichneten Webinaren. Dieses Angebot gibt Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in das komplexe Thema Demenz zu gewinnen. Nutzen Sie unser Angebot, um sich zu informieren und weiterzubilden.

Führt Migräne zu Demenz?

Führt Migräne zu Demenz?

By 26.09.2024 0
Ob es einen Zusammenhang zwischen Migräne und Demenz gibt, haben koreanische Forschende untersucht. Nach Auswertung der Daten von mehr
Neuropsychiatrische Symptome bei Frauen mit Alzheimer-Demenz

Neuropsychiatrische Symptome bei Frauen mit Alzheimer-Demenz

By 26.09.2024 0
Bestimmte neuropsychiatrische Symptome wie zum Beispiel Depressionen und Psychosen treten bei Frauen mit Alzheimer-Demenz häufiger auf als bei Mä
Kognitive Reserve: Hoffnung für Frauen

Kognitive Reserve: Hoffnung für Frauen

By 26.09.2024 0
Nicht nur das Demenzrisiko betrachten, sondern auch Schutzfaktoren analysieren, die das Risiko einer Alzheimer-Demenz reduzieren: Forscherinnen aus Kanada und Schweden
digiDEM Bayern SCHLAGLICHT_02:  Neue Medikamente gegen Demenz – Ist unser Gesundheitssystem darauf vorbereitet?

digiDEM Bayern SCHLAGLICHT_02:  Neue Medikamente gegen Demenz – Ist unser Gesundheitssystem darauf vorbereitet?

By 24.09.2024 0
In zweiten Teil unseres neuen Sonder-Newsletters SCHLAGLICHT – Neue Medikamente gegen Demenz befasst sich Jana Rühl, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei digiDEM
1 19 20 21 22 23 99