Digitalisierung & Demenz – Teil 1: Arbeitsplatz

Welche Vorteile bringt die Digitalisierung am Arbeitsplatz mit sich – speziell in Bezug auf die Demenzversorgung? Gerade im professionellen Umfeld wird häufig von digitalen Lösungen gesprochen. Auch digiDEM Bayern greift auf digitale Tools zurück. Das erste Webinar unserer Reihe zum Thema „Digitalisierung & Demenz“ zeigt die Möglichkeiten der Digitalisierung auf …

Hören & Demenz – Teil 3

Wie ist es, einen gehörlosen Menschen mit Demenz zu pflegen? Verlernt der Mensch mit Demenz die Gebärdensprache? Genau diese und viele weitere Fragen haben wir Frau Brigitte Zitarosa gestellt. Sie lebt in Augsburg und hat über 15 Jahre lang ihre von Demenz betroffene gehörlose Mutter gepflegt. Neben der Rolle als …

Hören & Demenz – Teil 2

Ein eingeschränktes Hörvermögen kann sich auf die soziale Situation eines Menschen auswirken. Neben einer erschwerten Kommunikation beeinflusst der Hörsinn auch weitere Bereiche unseres Lebens. Viele Menschen sind durch einen Hörverlust und daraus resultierenden Problemen im Alltag betroffen. Darüber hinaus zeigen bereits etliche Studien einen Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz. Doch …

Hören & Demenz – Teil 1

Was verbirgt sich hinter dem Hörsinn? Neben der Orientierung, geistigen Anregung und der Verständigung mit Anderen liefert er entscheidende Funktionen für das alltägliche Leben. Auch im Zusammenhang mit Demenz ist die auditive Wahrnehmung von Bedeutung. Sie kann dabei helfen, Fehldiagnosen vorzubeugen und die Gefahr der gesundheitlichen Fehlversorgung einzudämmen. In unserem …

Webinar: Resilienz und Demenz

Warum überstehen manche Menschen Krisen und belastende Ereignisse besser als andere? Ein Grund könnte sein, dass sie über eine höhere psychische Widerstandsfähigkeit verfügen, über Resilienz. Auch im Zusammenhang mit Demenz ist Resilienz von Bedeutung. Sie kann Betroffenen dabei helfen, sich an die einschneidenden Veränderungen infolge der Erkrankung anzupassen. In unserem …

Webinar: Innere Stärke – die Grundlagen des Resilienz-Konzepts

Sie soll die Fähigkeit stärken, Krisen zu meistern und einschneidende Erlebnisse ohne bleibende Schäden zu bewältigen: die psychische Widerstandskraft oder auch Resilienz. In unserem Webinar erläutern wir die Grundlagen des Resilienz-Konzepts. Hier können Sie sich das Webinar noch einmal ansehen. Wir freuen uns über Feedback in den Kommentaren! Hier gibt …

Webinar: Sexualität und Demenz

Demenz verändert das Leben der Betroffenen stark. Für die Angehörigen ist dies häufig unverständlich und schwer zu akzeptieren. Auch das sexuelle Verhalten von Menschen mit Demenz ist von Veränderungen betroffen. Bei der Pflege von Menschen mit Demenz kann es für Irritationen sorgen und den Alltag beeinträchtigen. Welches sind mögliche Verhaltensweisen? …

Webinar: Ernährung und Demenz

Das Thema unseres Webinars spielt im Alltag von Menschen mit Demenz, pflegenden Angehörigen und professionellen Pflegekräften eine wichtige Rolle: Es geht um „Ernährung und Demenz“. Als Expertin konnten wir die Ernährungswissenschaftlerin Frau Prof. Dr. Dorothee Volkert gewinnen. Prof. Dr. Volkert arbeitet am Institut für Biomedizin des Alterns an der Friedrich-Alexander-Universität …

Webinar: Wie funktioniert Personentracking? (z.B. bei Demenz, Covid-19)

Derzeit werden sie stark diskutiert: Die sogenannten „Covid-19-Tracker“. Hierbei handelt es sich um Apps, die die Infektionsketten des Virus anhand von Kontaktdaten nachverfolgen und möglichst durchbrechen sollen. In unserem Webinar erklären wir zum einen, wie das Personentracking in Sachen Covid-19 funktioniert. Zum anderen gehen wir auf GPS-Tracker für Menschen mit …