Webinar: Hilfe aus dem Appstore – Evidenz von Apps für Menschen mit Demenz und pflegende An- und Zugehörige

In Sachen Digitalisierung des Gesundheitssystems hat Deutschland Nachholbedarf. Gleichzeitig erfreuen sich Gesundheits-Apps immer größerer Beliebtheit. Sie lassen sich in App-Stores bequem herunterladen und unabhängig von Ort und Zeit benutzen. Laut einer Studie sind fast 80 Prozent der 60- bis 69-Jährigen „online“. Doch wie steht es um die Qualität der Apps, gerade …

Soziale Teilhabe via Smartphone und Tablet

Videoanrufe, Online-Sportkurse, digitale Spieleabende: Gerade während der Corona-Pandemie haben viele Menschen Internet-Anwendungen genutzt, um trotz Kontaktbeschränkungen miteinander im Austausch zu bleiben. Wie verhält es sich bei älteren Menschen? Helfen digitale Technologien ihnen dabei, am gemeinschaftlichen Leben teilzuhaben? Um diese Frage ging es in einer Studie, die Pascale Heins von der …

Apps für pflegende Angehörige

Smartphones und Tablets sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Die Zahl der mobilen Apps steigt rasant, auch im Gesundheitsbereich. Spanische Forscher*innen haben Apps untersucht, die speziell für pflegende Angehörige entwickelt wurden. Sie wollten überprüfen, ob die Anwendungen wirklich auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe zugeschnitten sind.  Diese Bedürfnisse, so Marina …

Online-Kurs, Pflege-App und Demenz-Podcast: die Gewinner des Open Innovation Wettbewerbs

Unterstützung, Teilhabe, Austausch – unter diesem Motto stand der Open Innovation Wettbewerb von digiDEM Bayern. Die drei Gewinner des Wettbewerbs finden Sie jetzt auf der digiDEM Webseite. Ausgezeichnet wurden ein Online-Pflegekurs für Angehörige von Menschen mit Demenz, ein Podcast mit ausführlichen Informationen rund um die Erkrankung und eine App, die …

digiDEM Bayern zeichnet Gewinner des Open Innovation Wettbewerbs aus

Ein Online-Pflegekurs für Angehörige von Menschen mit Demenz, ein Podcast mit ausführlichen Informationen rund um die Erkrankung und eine App, die Angehörigen hilft, die Pflege zu Hause zu meistern – das sind die Gewinner des Open Innovation Wettbewerbs von digiDEM Bayern. Die drei ausgezeichneten Angebote werden in Kürze auf dem …

Digitale Angebote von digiDEM Bayern – Angehörigenampel & Hörtest

Digitale Angebote für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bereitzustellen – das ist eine der Missionen von digiDEM Bayern. Daher hat das Team von digiDEM Bayern zwei neue, kostenlose Online-Angebote entwickelt: Die Angehörigenampel hilft pflegenden Angehörigen dabei, ihre persönliche Belastung zu erkennen. Das digitale Hörscreening liefert Hinweise darauf, ob …

Digitalisierung & Demenz – Teil 1: Arbeitsplatz

Welche Vorteile bringt die Digitalisierung am Arbeitsplatz mit sich – speziell in Bezug auf die Demenzversorgung? Gerade im professionellen Umfeld wird häufig von digitalen Lösungen gesprochen. Auch digiDEM Bayern greift auf digitale Tools zurück. Das erste Webinar unserer Reihe zum Thema „Digitalisierung & Demenz“ zeigt die Möglichkeiten der Digitalisierung auf …

Technik-Fan oder Skeptiker: Wie stehen Menschen mit Demenz und Angehörige zu Smartphones und Co.?

Digitale Angebote können das Leben erleichtern – und werden dennoch von älteren Menschen deutlich weniger genutzt als von jüngeren. Dies hat vor kurzem auch der aktuelle Altersbericht der Bundesregierung erneut gezeigt. Wie stehen Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige zu digitalen Technologien? Wer nutzt Smartphones, Tablets und Co, wer nicht …

digiDEM-Studie: Lücken in der digitalen Versorgung

Das Versorgungsprojekt digiDEM Bayern zielt mit seinen digitalen Angeboten und einem digitalen Patientenregister darauf ab, die Situation für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen vor allem in ländlichen Gebieten zu verbessern. Eine Online-Umfrage von digiDEM unter Versorgern in Bayern hat gezeigt, dass derzeit eine große Lücke bei digitalen Dienstleistungen …