Demenzrisiko mittels Smartphone-Daten erkennen

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen fällt es häufig schwer, sich räumlich zu orientieren und problemlos von A nach B zu gelangen. Dabei sind diese oft mit einer Demenz verbundenen kognitiven Veränderungen entscheidend, um die Erkrankung frühzeitig zu erkennen und behandeln zu können. Wie sich mit Hilfe von speziellen Smartphone-Daten erste Anzeichen für ein erhöhtes …

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach beim Demenz-Screeningtag in Hösbach

Die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Judith Gerlach, hat den ersten digiDEM Bayern-Demenz-Screeningtag im unterfränkischen Hösbach eröffnet. Das Interesse der Bürgerinnen und Bürger, die Gedächtnisleistung prüfen zu lassen, war riesig: Der Testtag war ausgebucht. In ihrer Begrüßung im Bibliothekszentrum Hösbach, in dem der Testtag stattfand, hob die Gesundheitsministerin hervor, …

digiDEM Bayern-Studie: Demenzwissen – Die wichtigste Informationsquelle ist der persönliche Kontakt

Weltweit 75 Prozent aller Menschen mit Demenz leben mit der Erkrankung, ohne dass diese überhaupt diagnostiziert wurde. Damit ist Demenz häufig unterdiagnostiziert – vor allem, weil das Wissen um die Erkrankung und deren Symptome fehlt. Dies wirft die Frage auf, wo genau sich Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen und Menschen …

Neue digiDEM Bayern Demenzbibliothek®: Demenz-Wissensportal als Schlüssel für eine größere Gesundheitskompetenz 

Wissen erwerben, Demenz früh erkennen, die Lebensqualität verbessern: Mit dem neuen Angebot, der digiDEM Bayern Demenzbibliothek®, steht nun ein umfassendes und frei zugängliches Wissensportal bereit, das fundierte, wissenschaftlich abgesicherte und allgemeinverständlich aufbereitete Informationen rund um das Thema Demenz einem breiten Publikum zur Verfügung stellt. Ziel des neuen Angebots von digiDEM Bayern …

Blut-Biomarker-Tests für die Demenz-Früherkennung

Blut-Biomarker-Tests und kognitive Screenings: Inwiefern werden diese Tests zur Demenz-Früherkennung eigentlich in der Bevölkerung wahrgenommen? Welche Erfahrungen haben ältere Menschen damit gemacht? In einer US-amerikanischen Studie, die im Januar 2025 publiziert wurde, haben Forschende interessante Erkenntnisse zutage gefördert. Wie vertraut US-Bürgerinnen und Bürger im Alter zwischen 65 und 80 Jahren …

Die neue S3-Leitlinie Demenzen – Evidenzbasierte Handlungsempfehlungen

Demenzerkrankungen erkennen, behandeln und vorbeugen: Wissenschaftlich fundierte, sogenannte evidenzbasierte Informationen liefert hierzu die neue ‚S3-Leitlinie Demenzen‘ vom November 2023. Mit Hilfe konkreter Handlungsempfehlungen soll die Qualität der Behandlung und der Betreuung von Betroffenen verbessert werden. Die Leitlinie richtet sich an alle Berufsgruppen, die in der Versorgung von Menschen mit Demenz …

Besonderes Jubiläum: digiDEM Bayern feiert den 55. Demenz-Screeningtag

Im Sommer 2022 hat das Digitale Demenzregister Bayern (digiDEM Bayern), das der der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zugeordnet ist, erstmals zu einem kostenlosen Demenz-Screeningtag eingeladen. Jetzt freuen sich die Wissenschaftler*innen über ein besonderes Jubiläum. In Würzburg fand nun der bayernweit 55. Demenz-Screeningtag statt. Das Angebot in Form eines wissenschaftlichen Kurztests nahmen …