Virtuell in der Gruppe trainieren

Wie sich das körperliche Wohlbefinden von Menschen mit Demenz und Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen (Mild Cognitive Impairment, MCI) mit Hilfe von Technologie verbessern lässt, zeigten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Kanada und den USA. Sie ermittelten unter anderem die verschiedenen Interventionsarten von technologiebasierten Gruppenübungen für Menschen mit Demenz oder MCI und …

Demenzprävention per Smartphone-Anwendung

Inwiefern sind mobile Gesundheitsmaßnahmen (mHealth) auf dem Smartphone mit Unterstützung durch einen Trainer dazu geeignet, das Demenzrisiko zu senken?  Dies untersuchten Forschende mit Fokus auf Menschen im Alter zwischen 55 und 75 Jahren, die ein hohes Demenzrisiko hatten. Dabei wurden einerseits Bevölkerungsgruppen mit niedrigem sozioökonomischem Status aus Großbritannien und andererseits die Gesamtbevölkerung im Großraum …

Künstliche Intelligenz sagt Demenzverlauf vorher

Das Risiko, eine Alzheimer-Demenz zu entwickeln, ist für Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen (Mild Cognitive Impairment, MCI) erhöht. Doch inwiefern ist eine Prognose des Fortschreitens hin zu einer Alzheimer-Demenz überhaupt möglich. Warum kann dies ein wichtiger Faktor sein?  Eine genaue Vorhersage könnte Ärzte bei der Entscheidungsfindung hinsichtlich der Behandlung von …

Ortungsinstrumente bringen Menschen mit Demenz Sicherheit

Dementielle Erkrankungen können mit einem gesteigerten Bewegungsdrang einhergehen, damit können einige Gefahren verbunden sein. Verlassen Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen ihr Zuhause und wandern im Freien umher, steigt ihr Risiko, sich Knochenbrüche oder andere Verletzungen zuzuziehen. Dies ist eine für die pflegenden Angehörigen sehr beunruhigende Situation. Inwiefern die noch junge Technologie …

Tagung: Herausforderungen und Perspektiven der häuslichen Pflege

Direkt vor Ort oder über einen Livestream zuhören: Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland beleuchten am Donnerstag, 23. November 2023, im Rahmen des öffentlichen Teils der Tagung „Häusliche Pflege – Herausforderungen, Konsequenzen und Perspektiven“ zahlreiche Fragen zu diesem Thema. Die Tagung richtet sich an pflegende An- und Zugehörige, Betroffene, Fachleute …

Besonderes Jubiläum: digiDEM Bayern feiert den 55. Demenz-Screeningtag

Im Sommer 2022 hat das Digitale Demenzregister Bayern (digiDEM Bayern), das der der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zugeordnet ist, erstmals zu einem kostenlosen Demenz-Screeningtag eingeladen. Jetzt freuen sich die Wissenschaftler*innen über ein besonderes Jubiläum. In Würzburg fand nun der bayernweit 55. Demenz-Screeningtag statt. Das Angebot in Form eines wissenschaftlichen Kurztests nahmen …

33. Alzheimer Europe Conference: digiDEM Bayern war dabei

Internationale Demenzforschung: Auf der 33. Alzheimer Europe Conference in Helsinki stellten die digiDEM Bayern-Wissenschaftler*innen ihre neuesten Forschungsergebnisse einem großen Publikum vor. Sehen, zuhören, austauschen: Mehr als 1.100 Menschen aus 48 Ländern besuchten die 33. Alzheimer Europe Conference, die von 16. bis 19. Oktober in Helsinki (Finnland) stattfand. Unter den teilnehmenden …

digiDEM Bayern auf dem DKVF in Berlin

digiDEM Bayern in Berlin: Unter dem Kongressmotto „Gesundheitsbezogene Versorgungsforschung – Motor evidenzbasierter Gesundheitspolitik“ nahm das digiDEM Bayern-Team am 22. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung (DKVF) teil. Der Wissenschaftstreff fand vom 04. bis 06. Oktober 2023 statt. Versorgungsforscher*innen befassen sich mit der „letzten Meile“ im Gesundheitssystem. Sie erforschen zum Beispiel, ob neue …

digiDEM Bayern begrüßt Frankenfernsehen

Der Online-Fragebogen „digiDEM Bayern DEMAND®“ steht im Mittelpunkt des Berichts von Cathrin Kuhl, Redakteurin bei Frankenfernsehen in Nürnberg. Mit Kamerafrau Katharina Mitrov besuchte sie digiDEM Bayern, um mit Nikolas Dietzel, dem Mitentwickler des Online-Fragebogens, zu sprechen. Ein besonderes Unterstützungsangebot hilft Menschen mit Demenz und ihren pflegenden An- und Zugehörigen, die …

digiDEM Bayern ist größtes Demenzregister Deutschlands

Mit 1.500 Studienteilnehmenden aus ganz Bayern erreicht das Digitale Demenzregister Bayern (digiDEM Bayern) einen Rekordstand. Damit ist digiDEM Bayern das größte Demenzregister in Deutschland und gehört im Bereich Demenzforschung zu den umfangreichsten Projekten zur Erfassung von Langzeitdaten in der Europäischen Union (EU). In dem vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) geförderten Forschungsvorhaben …