Willkommen in unserer digiDEM Bayern Demenzbibliothek®, Ihrem umfassenden Wissensportal rund um das Thema Demenz.

Diese Bibliothek bietet eine vielfältige Wissenssammlung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Betroffene, An- und Zugehörige, Fachkräfte und Entscheider im Gesundheitswesen, Ehrenamtliche sowie Bürger zu unterstützen. Ob Sie nach wissenschaftlichen Studien oder praxisorientierten Tipps suchen: Hier finden Sie von den digiDEM Bayern-Wissenschaftlern ausgewählte und geprüfte Informationen. Diese qualitätsgesicherten Informationen sollen Ihnen helfen, das komplexe Thema Demenz besser zu verstehen und den Alltag mit der Erkrankung zu bewältigen.

Die digiDEM Bayern Demenzbibliothek® umfasst eine umfangreiche Auswahl von frei zugänglichen eigenen und (inter-)nationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie aufgezeichneten Webinaren. Dieses Angebot gibt Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in das komplexe Thema Demenz zu gewinnen. Nutzen Sie unser Angebot, um sich zu informieren und weiterzubilden.

Demenzdiagnose: Wie hoch ist die Lebenserwartung?
Wissenschaft & Forschung

Demenzdiagnose: Wie hoch ist die Lebenserwartung?

27.02.2025
Niederländische Forschenden haben sich in einer großen Übersichtsarbeit mit zwei zentralen Fragen
Grauer Star kann Demenzrisiko erhöhen
Wissenschaft & Forschung

Grauer Star kann Demenzrisiko erhöhen

27.02.2025
Rauchen, Diabetes Mellitus und zum Beispiel auch Bluthochdruck gehören zu Risikofaktoren für Demenz,
Blut-Biomarker-Tests für die Demenz-Früherkennung
Wissenschaft & Forschung

Blut-Biomarker-Tests für die Demenz-Früherkennung

27.02.2025
Blut-Biomarker-Tests und kognitive Screenings: Inwiefern werden diese Tests zur Demenz-Früherkennung eigentlich in der Bevö
Wir suchen Projektassistenzen
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Wir suchen Projektassistenzen

17.02.2025
Ziel von digiDEM Bayern ist es, die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und deren pflegenden
Wir suchen Forschungspartner
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Wir suchen Forschungspartner

17.02.2025
Ziel von digiDEM Bayern ist es, die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und deren pflegenden
Demenzinformationen von ChatGPT oder Google?
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Demenzinformationen von ChatGPT oder Google?

11.02.2025
Suchen Menschen mit Demenz und ihre pflegenden An- und Zugehörigen nach Informationen rund um
„Neue Gesundheitsdaten bedeuten neues Wissen“
Aktuelles zu digiDEM Pressemitteilungen Wissenschaft & Forschung

„Neue Gesundheitsdaten bedeuten neues Wissen“

06.02.2025
Das Digitale Demenzregister Bayern (digiDEM Bayern) hat mit 2.500 Teilnehmenden aus ganz Bayern einen neuen Hö
Hörverlust als Risikofaktor für Demenz
Sciene Watch Live ARCHIV

Hörverlust als Risikofaktor für Demenz

05.02.2025
Schwerhörigkeit im Alter ist ein weit verbreitetes Symptom – etwa ein Drittel aller Betroffenen ist
Die Lebenszufriedenheit steigern
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Die Lebenszufriedenheit steigern

30.01.2025
Wie wirken sich Einsamkeit und soziale Isolation auf die Lebenszufriedenheit von Menschen mit Demenz und
Digitale Technologien gegen Einsamkeit
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Digitale Technologien gegen Einsamkeit

30.01.2025
Digitale Technologien sind längst weit verbreitet und erreichen die unterschiedlichsten Nutzergruppen. Inwiefern digitale Technologien
Internet-Training gegen das Alleinsein 
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Internet-Training gegen das Alleinsein 

30.01.2025
Wie lässt sich – wissenschaftlich belegt – die Einsamkeit von Seniorinnen und Senioren bekämpfen? Eine Ü
Soziales Engagement senkt Demenzrisiko
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Soziales Engagement senkt Demenzrisiko

30.01.2025
Wer sich sozial engagiert und gut vernetzt ist, kann das Demenzrisiko senken. Forschende aus Australien
1 4 5 6 7 8 35