Willkommen in unserer digiDEM Bayern Demenzbibliothek®, Ihrem umfassenden Wissensportal rund um das Thema Demenz.

Diese Bibliothek bietet eine vielfältige Wissenssammlung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Betroffene, An- und Zugehörige, Fachkräfte und Entscheider im Gesundheitswesen, Ehrenamtliche sowie Bürger zu unterstützen. Ob Sie nach wissenschaftlichen Studien oder praxisorientierten Tipps suchen: Hier finden Sie von den digiDEM Bayern-Wissenschaftlern ausgewählte und geprüfte Informationen. Diese qualitätsgesicherten Informationen sollen Ihnen helfen, das komplexe Thema Demenz besser zu verstehen und den Alltag mit der Erkrankung zu bewältigen.

Die digiDEM Bayern Demenzbibliothek® umfasst eine umfangreiche Auswahl von frei zugänglichen eigenen und (inter-)nationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie aufgezeichneten Webinaren. Dieses Angebot gibt Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in das komplexe Thema Demenz zu gewinnen. Nutzen Sie unser Angebot, um sich zu informieren und weiterzubilden.

Leitlinien für die MCI-Therapie
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Leitlinien für die MCI-Therapie

24.07.2025
Um Menschen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung (Mild Cognitive Impairment, kurz MCI) zu versorgen, bedarf
Gehirnjogging und ein gesunder Lebensstil
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Gehirnjogging und ein gesunder Lebensstil

24.07.2025
Nicht immer sind Medikamente die Lösung, wenn es darum geht, die geistige Leistungsfähigkeit
Training bei MCI – digital und maßgeschneidert
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Training bei MCI – digital und maßgeschneidert

24.07.2025
Personalisiertes, computergestütztes Gehirntraining kann eine wirksame Methode zur Verbesserung der geistigen Fähigkeiten bei
MCI ist weltweit verbreitet
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

MCI ist weltweit verbreitet

24.07.2025
Weltweit sind mehr als 15 Prozent der Menschen ab 50 Jahren, die zu Hause leben, von leichter
MCI – ein Vorhersagefaktor für Demenz
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

MCI – ein Vorhersagefaktor für Demenz

24.07.2025
Häufig ist die Rede von Demenz. Doch auch eine andere Erkrankung sollte stärker
Sehverlust als Risikofaktor für Demenz
Sciene Watch Live ARCHIV

Sehverlust als Risikofaktor für Demenz

18.07.2025
In den vergangenen Jahren hat sich das Wissen über Risikofaktoren für Demenzerkrankungen wesentlich vergröß
Demenzpflege: mit digitalen Anwendungen entlasten
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Demenzpflege: mit digitalen Anwendungen entlasten

15.07.2025
Unruhe, Aggressionen oder Halluzinationen – sogenannte verhaltensbezogene und psychologische Symptome bei Demenz („Behavioral and Psychological Symptoms
Cannabinoide zur Behandlung von Demenz?
Sciene Watch Live ARCHIV

Cannabinoide zur Behandlung von Demenz?

01.07.2025
In der medizinischen Forschung gewinnt der Einsatz von Cannabinoiden zunehmend an Bedeutung – auch bei der
Bundesverdienstkreuz am Bande für Prof. Dr. med. Elmar Gräßel 
Aktuelles zu digiDEM Pressemitteilungen Wissenschaft & Forschung

Bundesverdienstkreuz am Bande für Prof. Dr. med. Elmar Gräßel 

30.06.2025
Pionier der Demenzversorgung und Angehörigenforschung: Für seine herausragenden Leistungen in der Demenzforschung und
Impfung gegen Gürtelrose schützt vor Demenz
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Impfung gegen Gürtelrose schützt vor Demenz

25.06.2025
Um einer Infektion mit Herpesviren wie zum Beispiel dem Zoster-Virus, das eine schmerzhafte Gürtelrose
Demenz als Folge chronischer Erkrankungen im Kindesalter
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Demenz als Folge chronischer Erkrankungen im Kindesalter

25.06.2025
Kinder, die chronisch und mehrfach erkrankt sind, haben als Erwachsene ein höheres Risiko, an
Neugierig sein – gesund altern
Aktuelles zu digiDEM Wissenschaft & Forschung

Neugierig sein – gesund altern

25.06.2025
Eine Studie aus den USA, Deutschland und Japan förderte interessante Erkenntnisse zutage: Die Forschenden
1 2 3 34