Wer bekommt wann welche Hilfe?
Schreitet die Demenz fort, steigt damit auch der Pflegebedarf. Pflegende An- und Zugehörige stehen dann häufig vor einer großen Herausforderung: Wie kann der zunehmende Pflegebedarf gedeckt werden? Unterschiedliche Unterstützungsleistungen können helfen. Aber welche Leistungen gibt es überhaupt? Welche Hilfen werden in welcher Situation benötigt? Der digiDEM Bayern-Fragebogen DEMAND hilft pflegenden Angehörigen, die eigenen Versorgungsbedarfe zu erkennen. Der Fragebogen nimmt dabei Bezug auf 13 ausgewählte Unterstützungsangebote. Die individuellen Bedarfe werden auf einer Seite zusammengefasst und können ausgedruckt werden. Dies ist der Grundstein für eine weitergehende Beratung zum Beispiel durch Fachstellen für pflegende Angehörige.
In Kürze finden Sie an dieser Stelle das digitale Angebot – DEMAND
Wissenschaftliche Evidenz:
Hinweis zum Datenschutz:
Die Ergebnisse des Fragebogens werden zum Zweck der Evaluation des digitalen Angebots ohne irgendeine Rückverfolgbarkeit auf Sie vollständig anonym gespeichert. Nach der Evaluation werden diese Daten gelöscht. Falls Sie die Erinnerungsfunktion im Anschluss nutzen wollen, wird Ihre E-Mail-Adresse verschlüsselt in einer Datenbank gespeichert und lässt sich nicht den Ergebnissen zuordnen.