Willkommen in unserer digiDEM Bayern Demenzbibliothek®, Ihrem umfassenden Wissensportal rund um das Thema Demenz.

Diese Bibliothek bietet eine vielfältige Wissenssammlung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Betroffene, An- und Zugehörige, Fachkräfte und Entscheider im Gesundheitswesen, Ehrenamtliche sowie Bürger zu unterstützen. Ob Sie nach wissenschaftlichen Studien oder praxisorientierten Tipps suchen: Hier finden Sie von den digiDEM Bayern-Wissenschaftlern ausgewählte und geprüfte Informationen. Diese qualitätsgesicherten Informationen sollen Ihnen helfen, das komplexe Thema Demenz besser zu verstehen und den Alltag mit der Erkrankung zu bewältigen.

Die digiDEM Bayern Demenzbibliothek® umfasst eine umfangreiche Auswahl von frei zugänglichen eigenen und (inter-)nationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie aufgezeichneten Webinaren. Dieses Angebot gibt Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in das komplexe Thema Demenz zu gewinnen. Nutzen Sie unser Angebot, um sich zu informieren und weiterzubilden.

Weniger Demenz-Erkrankungen durch gesunden Lebenssstil

Weniger Demenz-Erkrankungen durch gesunden Lebenssstil

By 19.08.2020 0
Bildung, Ernährung, Bewegung, soziale Aktivitäten – durch einen gesunden Lebensstil lassen sich laut einem aktuellen Bericht  der Zeitschrift “
Demenz durch negative Kindheitserfahrungen?

Demenz durch negative Kindheitserfahrungen?

By 17.08.2020 0
Gewalt, Vernachlässigung, Missbrauch – negative Erfahrungen in der Kindheit können Menschen ihr Leben lang prägen. Doch können
Studie zeigt “Yoyo-Effekt” bei MCI

Studie zeigt “Yoyo-Effekt” bei MCI

By 13.08.2020 0
Leichte kognitive Beeinträchtigungen (mild cognitive impairment: MCI) können ein Vorstadium einer Demenz sein. In einigen Fällen entwickelt
Webinar: Resilienz und Demenz

Webinar: Resilienz und Demenz

By 30.07.2020 0
Warum überstehen manche Menschen Krisen und belastende Ereignisse besser als andere? Ein Grund könnte sein, dass sie über eine
1 82 83 84 85 86 99