Willkommen in unserer digiDEM Bayern Demenzbibliothek®, Ihrem umfassenden Wissensportal rund um das Thema Demenz.

Diese Bibliothek bietet eine vielfältige Wissenssammlung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Betroffene, An- und Zugehörige, Fachkräfte und Entscheider im Gesundheitswesen, Ehrenamtliche sowie Bürger zu unterstützen. Ob Sie nach wissenschaftlichen Studien oder praxisorientierten Tipps suchen: Hier finden Sie von den digiDEM Bayern-Wissenschaftlern ausgewählte und geprüfte Informationen. Diese qualitätsgesicherten Informationen sollen Ihnen helfen, das komplexe Thema Demenz besser zu verstehen und den Alltag mit der Erkrankung zu bewältigen.

Die digiDEM Bayern Demenzbibliothek® umfasst eine umfangreiche Auswahl von frei zugänglichen eigenen und (inter-)nationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie aufgezeichneten Webinaren. Dieses Angebot gibt Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in das komplexe Thema Demenz zu gewinnen. Nutzen Sie unser Angebot, um sich zu informieren und weiterzubilden.

Digital die Stigmatisierung von Demenz reduzieren

Digital die Stigmatisierung von Demenz reduzieren

By 25.01.2024 0
Demenz gilt als stigmatisierte Erkrankung. Vorurteile zu ertragen oder Diskriminierung aushalten zu müssen: In der Öffentlichkeit ist Demenz mit
Angeregter Austausch zwischen Wissenschaft und bayerischer Gesundheitspolitik

Angeregter Austausch zwischen Wissenschaft und bayerischer Gesundheitspolitik

By 23.01.2024 0
Wichtiger Besuch bei digiDEM Bayern: Zu einem Austausch zwischen Wissenschaft und Gesundheitspolitik begrüßte digiDEM Bayern-Projektleiter Prof. Dr. Peter Kolominsky-Rabas
„Das Glück liegt im Zusammenleben mit meiner Frau“

„Das Glück liegt im Zusammenleben mit meiner Frau“

By 14.12.2023 0
Nach ihm sind viele Schulen benannt, mit der Erfindung des frechen Fabelwesens Sams hat er vor genau 50 Jahren einen echten
Demenzrisiko bei Hormontherapie in den Wechseljahren

Demenzrisiko bei Hormontherapie in den Wechseljahren

By 30.11.2023 0
Hitzewallungen oder Schlafstörungen – befinden sich Frauen in den Wechseljahren, ziehen manche eine Hormonersatztherapie in Erwägung, um in der
1 33 34 35 36 37 99