Willkommen in unserer digiDEM Bayern Demenzbibliothek®, Ihrem umfassenden Wissensportal rund um das Thema Demenz.

Diese Bibliothek bietet eine vielfältige Wissenssammlung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Betroffene, An- und Zugehörige, Fachkräfte und Entscheider im Gesundheitswesen, Ehrenamtliche sowie Bürger zu unterstützen. Ob Sie nach wissenschaftlichen Studien oder praxisorientierten Tipps suchen: Hier finden Sie von den digiDEM Bayern-Wissenschaftlern ausgewählte und geprüfte Informationen. Diese qualitätsgesicherten Informationen sollen Ihnen helfen, das komplexe Thema Demenz besser zu verstehen und den Alltag mit der Erkrankung zu bewältigen.

Die digiDEM Bayern Demenzbibliothek® umfasst eine umfangreiche Auswahl von frei zugänglichen eigenen und (inter-)nationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie aufgezeichneten Webinaren. Dieses Angebot gibt Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in das komplexe Thema Demenz zu gewinnen. Nutzen Sie unser Angebot, um sich zu informieren und weiterzubilden.

Die neue S3-Leitlinie Demenzen – Evidenzbasierte Handlungsempfehlungen

Die neue S3-Leitlinie Demenzen – Evidenzbasierte Handlungsempfehlungen

By 22.03.2024 0
Demenzerkrankungen erkennen, behandeln und vorbeugen: Wissenschaftlich fundierte, sogenannte evidenzbasierte Informationen liefert hierzu die neue ‚S3-Leitlinie Demenzen‘ vom November 2023. Mit
digiDEM Bayern setzt Zeichen gegen Hass und Hetze und verlässt X (früher Twitter)

digiDEM Bayern setzt Zeichen gegen Hass und Hetze und verlässt X (früher Twitter)

By 29.02.2024 0
Nach knapp fünf Jahren auf Twitter (jetzt X) verabschieden wir uns von diesem Kanal. Wir bedauern diesen Schritt sehr.
Erfolgreiche Demenzaufklärung in der Schule

Erfolgreiche Demenzaufklärung in der Schule

By 27.02.2024 0
Kids4Dementia heißt ein Programm, das Kinder über Demenz aufklären möchte. Doch wie wirksam war die frü
Ehrenamtlicher Einsatz tut allen gut

Ehrenamtlicher Einsatz tut allen gut

By 27.02.2024 0
Menschen mit Demenz dabei zu helfen, mit anderen zu interagieren oder sich an therapeutischen Maßnahmen beteiligen: Ehrenamtliche sind in
1 30 31 32 33 34 99