Willkommen in unserer digiDEM Bayern Demenzbibliothek®, Ihrem umfassenden Wissensportal rund um das Thema Demenz.

Diese Bibliothek bietet eine vielfältige Wissenssammlung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Betroffene, An- und Zugehörige, Fachkräfte und Entscheider im Gesundheitswesen, Ehrenamtliche sowie Bürger zu unterstützen. Ob Sie nach wissenschaftlichen Studien oder praxisorientierten Tipps suchen: Hier finden Sie von den digiDEM Bayern-Wissenschaftlern ausgewählte und geprüfte Informationen. Diese qualitätsgesicherten Informationen sollen Ihnen helfen, das komplexe Thema Demenz besser zu verstehen und den Alltag mit der Erkrankung zu bewältigen.

Die digiDEM Bayern Demenzbibliothek® umfasst eine umfangreiche Auswahl von frei zugänglichen eigenen und (inter-)nationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie aufgezeichneten Webinaren. Dieses Angebot gibt Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in das komplexe Thema Demenz zu gewinnen. Nutzen Sie unser Angebot, um sich zu informieren und weiterzubilden.

Die Zukunft von Demenzregistern

Die Zukunft von Demenzregistern

By 29.01.2025 0
Die Erhebung von Krankheitsdaten über lange Zeiträume ist die Grundlage für eine wissenschaftlich abgesicherte Gesundheitsversorgung. Insbesondere bevölkerungsbasierte
Computergestützt das Gedächtnis verbessern

Computergestützt das Gedächtnis verbessern

By 22.01.2025 0
Lässt bei älteren Menschen das Gedächtnis nach, kann dies deren alltägliches Leben und die Lebensqualität erheblich
digiDEM Bayern SCHLAGLICHT_08: Neue Medikamente gegen Demenz – Behandlung mit Lecanemab

digiDEM Bayern SCHLAGLICHT_08: Neue Medikamente gegen Demenz – Behandlung mit Lecanemab

By 19.12.2024 0
Bei Menschen mit Demenz und ihren pflegenden An- und Zugehörigen weckt das neue Alzheimer-Medikament Lecanemab große Hoffnungen. Doch
Frontotemporale Demenz – eine Erkrankung mit vielen Facetten

Frontotemporale Demenz – eine Erkrankung mit vielen Facetten

By 17.12.2024 0
Demenz ist ein komplexes Krankheitsbild mit vielfältigen Ursachen, von denen die Alzheimer-Erkrankung nur eine Erscheinungsform darstellt. Die frontotemporale Demenz
1 11 12 13 14 15 99