Willkommen in unserer digiDEM Bayern Demenzbibliothek®, Ihrem umfassenden Wissensportal rund um das Thema Demenz.

Diese Bibliothek bietet eine vielfältige Wissenssammlung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Betroffene, An- und Zugehörige, Fachkräfte und Entscheider im Gesundheitswesen, Ehrenamtliche sowie Bürger zu unterstützen. Ob Sie nach wissenschaftlichen Studien oder praxisorientierten Tipps suchen: Hier finden Sie von den digiDEM Bayern-Wissenschaftlern ausgewählte und geprüfte Informationen. Diese qualitätsgesicherten Informationen sollen Ihnen helfen, das komplexe Thema Demenz besser zu verstehen und den Alltag mit der Erkrankung zu bewältigen.

Die digiDEM Bayern Demenzbibliothek® umfasst eine umfangreiche Auswahl von frei zugänglichen eigenen und (inter-)nationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie aufgezeichneten Webinaren. Dieses Angebot gibt Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in das komplexe Thema Demenz zu gewinnen. Nutzen Sie unser Angebot, um sich zu informieren und weiterzubilden.

Webinar: Cannabinoide zur Behandlung von Demenz?

Webinar: Cannabinoide zur Behandlung von Demenz?

By 01.07.2025 0
In der medizinischen Forschung gewinnt der Einsatz von Cannabinoiden zunehmend an Bedeutung – auch bei der Behandlung von Demenz. Dabei steht
Bundesverdienstkreuz am Bande für Prof. Dr. med. Elmar Gräßel 

Bundesverdienstkreuz am Bande für Prof. Dr. med. Elmar Gräßel 

By 30.06.2025 0
Pionier der Demenzversorgung und Angehörigenforschung: Für seine herausragenden Leistungen in der Demenzforschung und im Ehrenamt wurde Prof. Dr.
Impfung gegen Gürtelrose schützt vor Demenz

Impfung gegen Gürtelrose schützt vor Demenz

By 25.06.2025 0
Um einer Infektion mit Herpesviren wie zum Beispiel dem Zoster-Virus, das eine schmerzhafte Gürtelrose verursacht, vorzubeugen, ist eine Impfung
Demenz als Folge chronischer Erkrankungen im Kindesalter

Demenz als Folge chronischer Erkrankungen im Kindesalter

By 25.06.2025 0
Kinder, die chronisch und mehrfach erkrankt sind, haben als Erwachsene ein höheres Risiko, an Alzheimer-Demenz und anderen Demenzformen zu
1 2 3 99