Die Lebenszufriedenheit steigern

Wie wirken sich Einsamkeit und soziale Isolation auf die Lebenszufriedenheit von Menschen mit Demenz und ihren Ehepartnern aus? Und in welchem Ausmaß beeinflusst Einsamkeit oder soziale Isolation die Lebenszufriedenheit des jeweils anderen? Über diese Erfahrungen berichtet eine Studie aus Großbritannien. Wie Menschen mit Demenz und ihre pflegenden An- und Zugehörigen …

Digitale Technologien gegen Einsamkeit

Digitale Technologien sind längst weit verbreitet und erreichen die unterschiedlichsten Nutzergruppen. Inwiefern digitale Technologien dazu beitragen können, soziale Isolation und Einsamkeit bei Menschen mit Demenz zu verhindern, ist kaum oder wenig erforscht. Wir stellen zwei Studien vor, die Licht ins Dunkel bringen.  Der Appell von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Großbritannien und …

Internet-Training gegen das Alleinsein 

Wie lässt sich – wissenschaftlich belegt – die Einsamkeit von Seniorinnen und Senioren bekämpfen? Eine Übersichtsarbeit von Forschenden aus den USA liefert wertvolle Hinweise unter anderem für Politiker, damit entsprechende Programme und Unterstützungsleistungen flexibel bereitgestellt werden können. Während der COVID-19-Pandemie hat das Thema „Einsamkeit von Seniorinnen und Senioren“ viel Aufmerksamkeit …

Soziales Engagement senkt Demenzrisiko

Wer sich sozial engagiert und gut vernetzt ist, kann das Demenzrisiko senken. Forschende aus Australien verstehen dabei das allgemeine Konzept des sozialen Engagements als gesundheitsfördernde Aktivität, „die in unserer Gesellschaft gefördert werden sollte.“ Über viele Jahre hinweg konzentrierten sich Forschende darauf, neue Medikamente und Therapien zu entwickeln, die das Fortschreiten …

Einsamkeit als Risikofaktor für Demenz

Einsamkeit und soziale Isolation sind Risikofaktoren für die Entwicklung einer Demenz. Dies haben internationale Wissenschaftler in drei Studien gezeigt. So kann Einsamkeit zu einem um fast 60 Prozent erhöhten Demenzrisiko führen. Manche Menschen lieben es, von Zeit zu Zeit allein mit sich selbst zu sein. Ist Einsamkeit aber nicht bewusst …

digiDEM Bayern-Symposium auf dem 12. Alzheimer-Kongress in Fürth/Bayern

Auf dem 12. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in der Stadthalle von Fürth/Bayern war digiDEM Bayern nicht nur mit einem eigenen Stand vertreten, sondern auch mit einem wissenschaftlichen Symposium unter der Leitung Prof. Dr. med. Elmar Gräßel, Leiter des Zentrums für Medizinische Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Erlangen und Projektleiter von digiDEM …

Größtes Bevölkerungsscreening für Demenz in Deutschland

Ist Vergesslichkeit im Alter normal? Oder steckt eine Demenzerkrankung dahinter? Anlässlich der 5. Bayerischen Demenzwoche, die von 20.09. bis 29.09.2024 stattfindet, lenkt digiDEM Bayern den Blick erneut auf das immer wichtiger werdende Thema Demenz-Früherkennung. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von digiDEM Bayern haben rund um die Demenzwoche insgesamt 17 Demenz-Screeningtage organisiert, …

Dem kognitiven Abbau vorbeugen: Das soziale Netzwerk ist entscheidend

Neben Hörverlust, Bluthochdruck und Diabetes gehört soziale Isolation bei älteren Menschen zu den veränderbaren Risikofaktoren, die die Entwicklung einer Demenz begünstigen können. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat nun den Zusammenhang zwischen sozialer Isolation und kognitiven Beeinträchtigungen erforscht. Die Ergebnisse zeigen: Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen haben ein hohes …

Dem kognitiven Abbau vorbeugen: Das soziale Netzwerk ist entscheidend

Neben Hörverlust, Bluthochdruck und Diabetes gehört soziale Isolation bei älteren Menschen zu den veränderbaren Risikofaktoren, die die Entwicklung einer Demenz begünstigen können. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat nun den Zusammenhang zwischen sozialer Isolation und kognitiven Beeinträchtigungen erforscht. Die Ergebnisse zeigen: Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen haben ein hohes …

Der Demenz im „jungen Alter“ vorbeugen

Welche Faktoren in Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko, an einer früh beginnenden Demenz zu erkranken, stehen, hat eine Gruppe von niederländischen und britischen Forschenden untersucht. Sie analysierten Daten von mehr als 356.000 Studienteilnehmenden, die in der sogenannten UK Biobank, einer großen Langzeit-Studie in Großbritannien, erfasst sind. Zeigen sich die ersten …