Einflussfaktoren auf die Pflegebelastung  

Forschende aus Korea haben Faktoren identifiziert, die die Belastung von pflegenden An- und Zugehörigen beeinflussen. Eine wichtige Rolle spielt das Zusammenwirken von biologischen, psychologischen und sozialen Merkmalen. Meist stützen Forschende sich auf subjektive Berichte von pflegenden An- und Zugehörigen von Menschen mit Demenz, wenn sie deren empfundene Belastung, die durch …

Wenn digitale Angebote in der Pflege wirksam sind

Stress und Angst, Überforderung im Alltag oder Mangel an sozialer Unterstützung – Menschen, die Angehörige mit Demenz pflegen, erleben oft eine hohe Belastung. Hilfe von außen ist oft Fehlanzeige. Doch zunehmend sind technologiegestützte, häusliche Maßnahmen eine Möglichkeit, um die Gesundheit zu fördern, emotionale Unterstützung zu bieten und pflegende Angehörige zu …

Klare Gewinne für pflegende An- und Zugehörige  

Pflegende An- und Zugehörige erleben nicht nur negative Seiten der häuslichen Pflege, sondern erfahren auch positive Auswirkungen, die sich erst durch die Pflegetätigkeit ergeben. Dass häusliche Pflege auch ihre positiven Seiten hat, wies ein Forschungsteam des Uniklinikums Erlangen und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bereits 2023 nach. Das Ziel der Forschenden …

Webinar: Erinnerungs_reich – Museen als Medizin für Menschen mit Demenz

Ein Museumsbesuch ist weit mehr als eine Freizeitaktivität – er bietet die Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und die Welt aus neuen Blickwinkeln zu betrachten. Kunstgemälde, Skulpturen und Farben inspirieren, regen zum Nachdenken an und sind mit Erinnerungen verbunden. Eine neue Studie zeigt: Insbesondere Menschen mit Demenz und ihre pflegenden …

Technologiegestützte Pflege aus der Ferne

Welche Lösungen gibt es für pflegebedürftige ältere Menschen, deren erwachsene Einzelkinder sie zwar gerne pflegen würden, aber weit entfernt oder gar im Ausland leben? Sie wollen Verantwortung übernehmen, können aber oft keine direkte Pflege leisten. Smart-Home-Technologien und Assistenzroboter scheinen auf den ersten Blick eine Lösung zu bieten: Sie versprechen Sicherheit, Gesundheitsüberwachung …

„Daten für Taten“: Wissenschaftspreis für Dr. Nikolas Dietzel

Das digiDEM Bayern-Team gratuliert herzlich: Unser Kollege Dr. Nikolas Dietzel wurde in der Meistersingerhalle in Nürnberg mit dem Wissenschaftspreis des Bayerischen Demenzfonds ausgezeichnet.  Im Rahmen des 10. Bayerischen Fachtags Demenz wurde die Dissertation unseres Kollegen Dr. Nikolas Dietzel mit dem Wissenschaftspreis des Bayerischen Demenzfonds 2024 ausgezeichnet. „Es ist mir eine …

digiDEM Bayern mit Rekordzahl an Demenz-Screeningtagen 

Anlässlich der 6. Bayerischen Demenzwoche hat das Forschungsprojekt digiDEM Bayern mit der Rekordzahl von 62 Demenz-Screeningtagen im Vergleich zu vergangenen Bayerischen Demenzwochen an Standorten in ganz Bayern einen wesentlichen Beitrag zur Früherkennung von Demenz geleistet. Rund 1.500 Menschen haben die Möglichkeit genutzt, sich testen zu lassen, davon haben 23 Prozent …