„Gesundheits- und Pflegestern“ 2025 der IKK classic für digiDEM Bayern

digiDEM Bayern wurde mit einem „Gesundheits- und Pflegestern“ 2025 der Innungskrankenkasse IKK classic ausgezeichnet. Der Preis würdigt das Engagement des Forschungsprojektes in der Kategorie „Digitale Gesundheitslösungen für alle Generationen. Prävention und Gesundheitskompetenz auf der kommunalen Ebene in Bayern“. Den mit 3.000 Euro dotierten Preis erhielt das digiDEM Bayern-Team bei der …

„Daten für Taten“: Wissenschaftspreis für Dr. Nikolas Dietzel

Das digiDEM Bayern-Team gratuliert herzlich: Unser Kollege Dr. Nikolas Dietzel wurde in der Meistersingerhalle in Nürnberg mit dem Wissenschaftspreis des Bayerischen Demenzfonds ausgezeichnet.  Im Rahmen des 10. Bayerischen Fachtags Demenz wurde die Dissertation unseres Kollegen Dr. Nikolas Dietzel mit dem Wissenschaftspreis des Bayerischen Demenzfonds 2024 ausgezeichnet. „Es ist mir eine …

digiDEM Bayern mit Rekordzahl an Demenz-Screeningtagen 

Anlässlich der 6. Bayerischen Demenzwoche hat das Forschungsprojekt digiDEM Bayern mit der Rekordzahl von 62 Demenz-Screeningtagen im Vergleich zu vergangenen Bayerischen Demenzwochen an Standorten in ganz Bayern einen wesentlichen Beitrag zur Früherkennung von Demenz geleistet. Rund 1.500 Menschen haben die Möglichkeit genutzt, sich testen zu lassen, davon haben 23 Prozent …

digiDEM Bayern setzt Meilenstein für die Demenz-Früherkennung 

Anlässlich der 6. Bayerischen Demenzwoche vom 19. bis 28. September 2025 setzt das Forschungsprojekt digiDEM Bayern einen einzigartigen Meilenstein für die Früherkennung von Demenz: Bürgerinnen und Bürger können in allen bayerischen Regierungsbezirken an 56 Standorten ihre Gedächtnisleistung testen lassen – wohnortnah und kostenfrei. Mit dieser bislang umfangreichsten Welle an Demenz-Screeningtagen …

Bundesverdienstkreuz am Bande für Prof. Dr. med. Elmar Gräßel 

Pionier der Demenzversorgung und Angehörigenforschung: Für seine herausragenden Leistungen in der Demenzforschung und im Ehrenamt wurde Prof. Dr. med. Elmar Gräßel heute mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Die Auszeichnung überreichte der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder an Prof. Dr. med. Elmar Gräßel bei einer …

digiDEM Bayern SCHLAGLICHT_02:  Neue Medikamente gegen Demenz – Ist unser Gesundheitssystem darauf vorbereitet?

In zweiten Teil unseres neuen Sonder-Newsletters SCHLAGLICHT – Neue Medikamente gegen Demenz befasst sich Jana Rühl, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei digiDEM Bayern, mit der Veröffentlichung des Forschungsteams um Professor Sören Mattke von der University of Southern California.  Heute geht es um die Frage, ob die Gesundheitssysteme die diagnostischen Anforderungen überhaupt bewältigen …

Höheres Sterblichkeitsrisiko bei schweren Symptomen

Je schwerer die verhaltensbezogenen und psychologischen Symptome (BPSD) bei Menschen mit Demenz sind, desto mehr steigt das Sterblichkeitsrisiko an – insbesondere bei Menschen mit mittelschwerer und schwerer Demenz. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler*innen der Lund Universität in Schweden. Mit ihrer Studie aus dem Jahr 2020 unterstreichen die Forschenden aus Schweden …

„Streben nach gerechteren Maßnahmen“

Sterblichkeitsrate, Arztbesuche oder Krankenhausaufenthalte: Inwiefern spiegeln sich Unterschiede in der Qualität der Demenzversorgung auf dem Land und in der Stadt in der wissenschaftlichen Literatur wider? Forschende aus Kanada haben Unterschiede herausgefunden. Kanadische Forschende wollten es ganz genau wissen: Inwiefern spiegeln sich Unterschiede in der Qualität der Demenzversorgung auf dem Land …

digiDEM Bayern zu Gast im Bayerischen Landtag

Zu einem Vortrag und Informationsgespräch in ganz besonderen Rahmen reisten Prof. Dr. med. Elmar Gräßel und Prof. Dr. med. Peter Kolominsky-Rabas in die bayerische Landeshauptstadt München. Im Maximilianeum, dem Sitz des bayerischen Parlaments, sprachen die beiden digiDEM Bayern-Projektleiter über das aktuelle Thema „Versorgung von Menschen mit Demenz in Bayern“. Die digiDEM Bayern-Projektleiter waren gerne der Einladung des Landtagsabgeordneten Bernhard …

Versorgungsmanagement durch Hausärzte

Der Hausarzt bzw. die Hausärztin hat eine Demenzdiagnose gestellt. Und jetzt? Welches Versorgungsmodell für Menschen mit Demenz ist dabei am wirksamsten? Wissenschaftler*innen haben nachgewiesen, dass Versorgungsmanagement in der Primärversorgung dann erfolgreich ist, wenn Versorger*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen des Gesundheitswesens zusammenarbeiten und die Fallzahlen kleiner sind. „Der multidisziplinäre Ansatz ist der …