Besonderes Jubiläum: digiDEM Bayern feiert den 55. Demenz-Screeningtag

Im Sommer 2022 hat das Digitale Demenzregister Bayern (digiDEM Bayern), das der der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zugeordnet ist, erstmals zu einem kostenlosen Demenz-Screeningtag eingeladen. Jetzt freuen sich die Wissenschaftler*innen über ein besonderes Jubiläum. In Würzburg fand nun der bayernweit 55. Demenz-Screeningtag statt. Das Angebot in Form eines wissenschaftlichen Kurztests nahmen …

digiDEM Bayern begrüßt Frankenfernsehen

Der Online-Fragebogen „digiDEM Bayern DEMAND®“ steht im Mittelpunkt des Berichts von Cathrin Kuhl, Redakteurin bei Frankenfernsehen in Nürnberg. Mit Kamerafrau Katharina Mitrov besuchte sie digiDEM Bayern, um mit Nikolas Dietzel, dem Mitentwickler des Online-Fragebogens, zu sprechen. Ein besonderes Unterstützungsangebot hilft Menschen mit Demenz und ihren pflegenden An- und Zugehörigen, die …

1. Demenz-Screeningtag in Memmingen: „Das Thema Demenz beschäftigt die Menschen“

Positive Bilanz in Memmingen: digiDEM Bayern freut sich gemeinsam mit seinem Forschungspartner, dem Verein Familiengesundheit 21 – Verein zur Förderung der Familiengesundheit e.V., über den guten Zuspruch beim 1. Demenz-Screeningtag in Memmingen. 30 Bürgerinnen und Bürger aus Memmingen nutzten die Möglichkeit, ihre Gedächtnisleistung kostenfrei überprüfen zu lassen. „Der erste Demenz-Screeningtag …

Welt-Alzheimertag 2023: digiDEM Bayern informiert über Psychosoziale Interventionen

Heute ist Welt-Alzheimertag. Für uns von digiDEM Bayern ist es daher selbstverständlich, dass wir auch am Welt-Alzheimertag über die Demenzerkrankung informieren und für sie sensibilisieren. Der Umgang mit ihr ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Uns ist es außerdem wichtig, einer Stigmatisierung von Menschen mit Demenz aktiv entgegenzuwirken. Dies tun wir mit …

digiDEM Bayern ist größtes Demenzregister Deutschlands

Mit 1.500 Studienteilnehmenden aus ganz Bayern erreicht das Digitale Demenzregister Bayern (digiDEM Bayern) einen Rekordstand. Damit ist digiDEM Bayern das größte Demenzregister in Deutschland und gehört im Bereich Demenzforschung zu den umfangreichsten Projekten zur Erfassung von Langzeitdaten in der Europäischen Union (EU). In dem vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) geförderten Forschungsvorhaben …

digiDEM Bayern ist größtes Demenzregister Deutschlands 

Mit 1.500 Studienteilnehmenden aus ganz Bayern erreicht das Digitale Demenzregister Bayern (digiDEM Bayern) einen Rekordstand. Damit ist digiDEM Bayern das größte Demenzregister in Deutschland und gehört im Bereich Demenzforschung zu den umfangreichsten Projekten zur Erfassung von Langzeitdaten in der Europäischen Union (EU). In dem vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) geförderten Forschungsvorhaben …

digiDEM Bayern auf dem 2. Bayerischen E-Health-Kongress in Augsburg

Auch auf dem 2. Bayerischen E-Health-Kongress in Augsburg war digiDEM Bayern als Beispiel für ein vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördertes digitales Projekt vor Ort. Am digiDEM Bayern-Stand informierte sich Klaus Holetschek, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege, über das neueste digitale Angebot, den Online-Fragebogen „digiDEM Bayern DEMAND®“. Der zweite Bayerische E-Health-Kongress fand …

1. Demenz-Screeningtag in Regensburg: Früherkennung bedeutet Gewissheit

In Regensburg findet am Samstag, 15. Juli 2023 ein Demenz-Screeningtag statt. Bürgerinnen und Bürger aus Regensburg sowie Interessierte können mitten in der Innenstadt ihre Gedächtnisleistung kostenfrei und mit Hilfe eines wissenschaftlichen Kurztests überprüfen lassen. Dazu lädt digiDEM Bayern, das Digitale Demenzregister Bayern in Erlangen, gemeinsam mit Jan Kreusel, digiDEM Bayern-Projektassistent für …

1. Demenz-Screeningtag in Pfaffenhofen: Früherkennung ist wichtig

Besondere Premiere am Samstag, 8. Juli 2023, in Pfaffenhofen: Erstmalig findet im ZBF Zentrum für Berufs- und Familienförderung ein Demenz-Screeningtag statt. Bürgerinnen und Bürger können ihre Gedächtnisleistung kostenfrei und mit Hilfe eines wissenschaftlichen Kurztests überprüfen lassen. Dazu lädt Christine Rist, ZBF-Geschäftsleiterin und Forschungspartnerin von digiDEM Bayern, herzlich ein. Ziel von …